Success Stories

Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei C&A mit Atlassian

Geschrieben von Admin | Mar 26, 2025 3:35:41 PM

TIMETOACT vereinfacht die interdisziplinäre Zusammenarbeit bei C&A unter dem Dach der Atlassian-Produktpalette

Mit den Jahren wächst die Softwarelandschaft in Unternehmen. Tools und Systeme werden individuell nach Bedarf hinzugekauft, die weder aufeinander abgestimmt sind noch sich gut integrieren lassen. Frustration, schlechte Usability und lange Supportwege sind die Folge. Zur Homogenisierung der Toolchain löste TIMETOACT für C&A Services GmbH &Co. KG zwei voneinander unabhängige Ticketsysteme durch die Atlassian-Produktpalette ab. Mit dem Schritt in die Enterprise Cloud setzt das Modehandelsunternehmen ein Ausrufezeichen in der abteilungs- und standortübergreifenden digitalen Zusammenarbeit.

Referenz als PDF

 

 

"Ein großes Lob für TIMETOACT für die Flexibilität und konstruktive Lösungsfindung, gerade im Bezug des Wechsels von Data Center auf Cloud."

- Ulrich Ohlwein, Business Architect, C&A Services GmbH & Co. KG

 

 

Einzelspieler verhindern die effektive Ticketbearbeitung – ein Allrounder muss her!

 

Für eine effiziente Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachabteilungen bedarf es einer anforderungsgerechten und aufeinander abgestimmten Softwarelandschaft. Das reibungslose Ineinandergreifen verschiedener Tools und Prozesse ist hier das A und O, insbesondere wenn die Bearbeitung von Tickets standort- und abteilungsübergreifend funktionieren muss. Beim Modehandelsunternehmen C&A Services GmbH & Co. KG war die Softwarelandschaft historisch gewachsen und somit drei Ticketsysteme (Valuemation, Mantis und Jira) im Einsatz. Unzureichende Schnittstellen und schlechte Usability, insbesondere bei dem Service Desk Tool, führten zu einer hohen Unzufriedenheit der Nutzer*innen. Es wurde ein neues Tool benötigt, das alle Anforderungen unter einen Hut bringt.

Atlassian bietet eine breite Produktpalette für eine erfolgreiche interdisziplinäre Zusammenarbeit – angefangen beim Service Management über Projektplanung bis hin zum Wissensaustausch. Atlassian Jira war bereits bei C&A im Einsatz und etabliert. Bei der Entscheidung auch in diesem Projekt auf Atlassian zu setzen, überzeugten vor allem die umfangreichen Schnittstellenmöglichkeiten, die Nutzerfreundlichkeit und Breite der Anwendungsmöglichkeiten.

Kernanforderung:

Die Kernanforderung bestand darin, zwei individuelle Tools durch die Produktpalette von Atlassian abzulösen. Diese sollten eine einfache und intuitive Usability, schnelle und einfache Supportwege sowie optimale Schnittstellenmöglichkeiten bieten.

 

"TIMETOACT hatte intern eine ähnliche Problematik wie wir, die sie mit den Atlassian Produkten gelöst hat. Expertise mit den Produkten und der Thematik, ein kompetentes Team sowie die lokale Nähe zu uns nach Düsseldorf waren Gründe dafür, dass wir uns für TIMETOACT entschieden."

- Ulrich Ohlwein, Business Architect, C&A Services GmbH & Co. KG

 

Meilensteine auf dem Weg in die Cloud

Im Juni 2019 fand eine erste Prestudy zur Machbarkeit einer Migration von Valuemation und Mantis nach Jira statt. Anschließend startete das Projekt „Moving to Jira“ im September 2020 mit Unterstützung der TIMETOACT. Das Projekt gliederte sich in fünf zentrale Meilensteine:

 

 

 

 

Weitere anforderungsgerechte Optimierung und Beratung

Trotz einiger Projektunterbrechungen konnte der Umzug von Jira Service Management und Confluence in die Standard Cloud Mitte 2021 erfolgreich abgeschlossen werden. Bei Jira Software erfolgte Anfang Januar 2022 der Wechsel in die Enterprise Cloud. Mit den drei Atlassian Produkten wurden die Anforderungen nach benutzerfreundlicher Usability, guten Schnittstellen und einfachen Supportwegen umgesetzt.

 

Aktuell steht noch die vollständige Ablösung von Mantis aus. Im Rahmen der Umsetzung der wachsenden Anforderungen im Lizenzmanagement, automatisierten Tests der Cloud Releases sowie kleinen Optimierungen begleitet und berät die TIMETOACT das Modehandelsunternehmen auch weiterhin auf dem Weg in die Atlassian Cloud.

 

 

 

Eingesetzte Technologien