Migrationen werden in der Regel nach Aufwand durchgeführt. Durch unsere Erfahrungswerte sind wir allerdings in der Lage, auch Festpreise anzubieten. Hier gehts zu unseren Migrationspacketen:
Wir nutzen das standardisierte Migrationsverfahren von Atlassian. So stellen wir sicher, dass Ihre Migration mit größter Effizienz stattfindet.
Migrationen haben es oft in sich: Wir unterstützen als Atlassian Solution Partner bei allen Schritten für eine erfolgreiche Migration der Atlassian-Produkte.
Bei uns werden Sie nicht schnellstmöglich abgefertigt sondern bekommen eine Umfängliche Beratung so dass der Migrationsplan optimal auf Ihren Bedarf zugeschnitten ist.
Wir bewerten vor der Migration, welche Lizenzoption für die vorliegenden Rahmenbedingungen für am besten geeignet ist.
In der Migrationsplanung beschränken wir Ausfallzeiten auf ein Minimum.
Unsere Enterprise-Services unterstützen auch skalierte Migrationsvorhaben: Wir beraten Sie entlang des gesamten Prozesses.
Bei der Migration unterscheiden wir zwischen vollständiger und hybrider Migration eine weitere Möglichkeit ist ein Neuanfang. Generell sollte die Cloud Migration als Chance genutzt werden um bestehende Prozesse zu hinterfragen und zu verbessern. So wir Ihr System in der Cloud nutzerfreundlicher und effizienter laufen. Bei der vollständigen Migration ist das Ziel, Ihr System so originalgetreu wie möglich in die Cloud zu übertragen. Bei der Hybriden migration wird selectiv vorgegangen und bei einem Neuanfang wird Jira so konfiguriert, dass es optimal auf Ihre Prozesse passt.
Vollständige Migration |
Hybrid-Migration |
Neuanfang |
|
---|---|---|---|
Beschreibung |
|
|
|
Manueller Aufwand |
niedrig | mittel | hoch |
Lizenzkosten |
hoch | niedrig | niedrig |
Migrationskosten |
niedrig | hoch | mittel |
Migrationsdauer |
niedrig | hoch | hoch |
Vorteile |
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
Migrationsphasen |
|||
Bewertung |
|
|
|
Planung |
|
|
|
Vorbereitung |
|
|
|
Testen |
|
|
|
Die Jira Cloud Migration umfasst alle Funktionen, die Sie in Ihrer Server- oder Data Center Umgebung nutzen. Dazu gehören natürlich Ihre Vorgänge sowie Projekte, Kanban- oder Scrum Boards, Custom Fields, Filter und vieles mehr. Sofern Sie Erweiterungen und Apps nutzen analysieren wir die Migrationsmöglichkeiten dieser apps. Sollten die Apps keinen Migrations-Pfad haben, versuchen wir mit anderen Apps oder nativen Funktionen Abhilfe zu schaffen. Es besteht die Möglichkeit, während der Migration bestehende Prozesse zu optimieren. Dies wird in der Initialen Bewertung festgelegt.
Bei der Migration von Jira Service Management haben Sie die Wahl ob Sie Alle Kunden(daten), einen Teil oder gar keine Kunden(daten) in die Cloud migrieren. Die Entscheidung ist abhängig davon wie Sie Jira Service Management nutzen und in wie fern historische Daten für Ihre alltägliche Arbeit wichtig sind. Sie können sich auch entscheiden, Ihre Kundendaten zu migrieren bevor Sie mit der eigentlichen Migration Ihrer Projekte starten. Dies ist sinnvoll wenn Sie dir Migration mit möglichst kurzer Downtime verrichten wollen.
Confluence Cloud Migrationen werden oft unterschätzt. Sie umfasst die Migrationen aller Ihrer Seiten in die Cloud. Dabei muss nicht nur die Struktur beibehalten werden, sondern auch Verlinkungen zwischen Ihren Seiten. Hinzu kommt die Funktionalität Ihrer Macros und Apps, die überprüft werden muss. Bei einer Confluence Migration migrieren wir Spaces, Berechtigungen, User-Groups, Berechtigungen, Seiten und vieles mehr!
Die Migration von Bitbucket in die Cloud ist in der Regel sehr einfach. Repositories und Projekte werden von einem Arbeitsbereich übertragen, und Benutzer werden in die Cloud verschoben und ihre Lizenzen über Benutzergruppen zugewiesen. Dadurch wird sichergestellt, dass keine unnötigen Benutzer lizenziert werden. Der Bitbucket-Migrationsprozess ähnelt der Jira-Migration, weist jedoch zwei wesentliche Unterschiede auf. Erstens verfügt die Cloud-Version nicht über das Bamboo Continuous Delivery-Produkt. Stattdessen übernimmt die integrierte Bitbucket Pipelines-Funktion die CD/CI-Funktionen. Damit entfällt die Notwendigkeit separater Tools. Zweitens können geforkte Repositories nicht migriert werden. Vor der Migration müssen alle offenen Pull Requests von Forks zusammengeführt werden, um Datenverluste zu vermeiden.
Das Atlassian Cloud Migration Handbook umfasst alle Schritte einer erfolgreichen Cloud Migration und gibt Ihnen wichtige Tipps, die Sie bei Ihrer Cloud Migration beachten sollten
Geben Sie Ihre E-Mail Adresse an so dass wir Ihnen das Handbuch zukommen lassen können:
Bevor die Migration startet, schauen wir uns den Umfang Ihrer Systeme an. Dabei gucken wir auf die Anzahl Nutzer, apps und andere Komponenten, die dabei helfen, eine gute Entscheidung zu treffen.
Hier wählen wir gemeinsam Ihre Migrationsstrategie und -methode aus und legen den Projekt- und Zeitplan fest.
In dieser Phase helfen wir Ihnen, Ihr Produkt auf eine unterstützte Version zu aktualisieren und Ihre Daten und Benutzer zu bereinigen, damit alles für die Migration bereit ist
Sobald die Tests abgeschlossen sind und alles reibungslos funktioniert, suchen wir uns gemeinsam ein Datum für die Migration aus.
Ihre Cloud Produkte sind online und bereit zum Einsatz. Wir helfen Ihnen bei der Einführung und holen Ihre Teams an Board.
"Dank der maßgeschneiderten ITSM-Lösung von catworkx konnten wir unsere Service-Prozesse optimieren, Ausfallzeiten reduzieren und die Effizienz unseres IT-Teams erheblich steigern. Die professionelle Beratung und tiefgehende Atlassian-Expertise von catworkx haben unser IT-Service-Management auf ein neues Level gehoben."
Marc Hoffmüller
Fachbereich Digitales Fachdienst Verwaltungsdigitalisierung
"Zu Beginn der Cloud-Migration gingen wir von einem relativ einfachen Prozess aus. Erst während der Migration selbst zeigte sich die Komplexität und der tatsächliche Arbeitsaufwand überraschend deutlich. Die Berater von catworkx unterstützten uns jedoch hervorragend, sodass alles reibungslos verlief. "
Thomas Binderhofer
Service Management
"Trotz Zeitdruck und der kurzfristigen Natur unseres Problems hat uns TIMETOACT professionell während des gesamten Projekts unterstützt. Ihr hohes technisches Know-how und ihre schnelle Arbeitsweise waren der Schlüssel dazu. "
Christian Staab
IT Administrator
"Die Atlassian Suite entwickelt sich in der Cloud rasant weiter, und rückblickend war der schnelle Wechsel von unserer On-Premise-Lösung in die Cloud genau die richtige Entscheidung. Heute profitieren wir von den hohen Standards und der Flexibilität, die uns dieses moderne Umfeld bietet. "
Reto Hossmann
Head Global ICT
"Wir haben nun 95 Prozent der Anforderungen, die wir in der Server-Welt implementiert hatten, in die Cloud migriert. Gleichzeitig steht uns eine ganze Reihe neuer Features und Funktionen zur Verfügung. So gibt es beispielsweise für fast jede On-Premise-Anwendung ein entsprechendes Cloud-Pendant. Serverausfälle gehören der Vergangenheit an und das Troubleshooting hat sich deutlich verbessert. "
Johannes Nazarov
Application Manager
"Uns war es sehr wichtig, dass es nicht nur technisch, sondern vor allem menschlich passte – denn Menschen machen Geschäfte, keine Maschinen. Unsere positiven Erfahrungen aus der Vergangenheit machten es uns daher leicht, auf die Experten von catworkx zu vertrauen. "
Slawomir Jelonek
IT-Procurement
"Es war die reibungsloseste Migration, an der ich je beteiligt war. Die Unterstützung und Expertise von catworkx waren erstklassig und halfen uns, unser Ziel zu erreichen, unsere On-Premise-Umgebung erfolgreich in die Atlassian Cloud zu migrieren. "
Marcin Storoz
"Wir haben uns für die Hybrid-Variante, Teamworkx Cloud Hosted von catworkx, entschieden, da die Lösung wie ein Cloud-System funktioniert, aber dennoch sehr flexibel ist. "
Manfred Heger
catworkx begleitet Sie durch den gesamten Prozess und kümmert sich um den gesamten Aufwand bei Vorbereitung, Migration und Einrichtung.
Das Erstgespräch ist unverbindlich und kostenlos.