[Atlassian Cloud], [Confluence], [IT Service Management], [Jira Service Management], [Jira], [Service & Support Teams], [Software Development], [Atlassian Intelligence], [Project & Work Management], [Service Management], [Rovo], [Atlassian Team '25], [Rovo highlight]

Der kühnste Schachzug von Atlassian beim Team '25 war keine neue Funktion – es war eine klare Erklärung, dass KI jetzt Teil des Teams ist. Mit über 1 Million Benutzern, die monatlich mit KI in Atlassian-Tools interagieren, geht das Unternehmen den nächsten Schritt und entwickelt Rovo zu einer vollwertigen KI-Plattform weiter, die allen Cloud-Kunden in allen Tarifstufen zur Verfügung steht.

team 25 crowd

Rovo ist jedoch nicht nur für Jira, Confluence oder Atlassian-native Workflows gedacht. 
Mit über 50 Datenkonnektoren (Tendenz steigend) erstreckt sich Rovo nun auch auf SaaS-Tools von Drittanbietern und bietet intelligente Such-, Chat- und Automatisierungsfunktionen für Daten auf Plattformen wie Google Drive, Slack, Salesforce und sogar Confluence- und Jira Data Center-Instanzen. Es handelt sich um eine Plattform, die darauf ausgelegt ist, Wissen und Handeln zu vereinen, wo auch immer Sie arbeiten.

Atlassian ist bereits führend im Bereich Service-Management und Zusammenarbeit und nutzt Rovo, um die Art und Weise, wie Teams suchen, chatten, automatisieren und erstellen, über Tools, Teams und Zeitzonen hinweg neu zu gestalten. Und jetzt wird es über ein leistungsstarkes Trio von KI-Apps bereitgestellt, die speziell dafür entwickelt wurden, KI für jedes Team zugänglicher und umsetzbarer zu machen.

 

Änderungen der Preise: Rovo für alle


Die größte Veränderung betrifft den Zugang: Rovo ist nicht mehr nur für Enterprise-Kunden verfügbar. Wie auf der Team '25 angekündigt, stellt Atlassian Rovo allen Kunden mit Standard-, Premium- und Enterprise-Cloud-Tarifen für Jira, Confluence, Jira Service Management und Teamwork Collection verfügbar. Die Einführung beginnt mit Premium- und Enterprise-Kunden, Standard-Kunden erhalten später in diesem Jahr Zugang.

Dies ist ein wichtiger Meilenstein in der Plattformstrategie von Atlassian. Der Schritt spiegelt die Überzeugung wider, dass KI kein Luxus mehr ist, sondern eine Grundlage für die Transformation von Unternehmen. Durch die Beseitigung von Zugangsbarrieren beschleunigt Atlassian die Akzeptanz und unterstützt Teams dabei, KI direkt in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren.

Für Unternehmen, die bereits KI einsetzen, bedeutet dies auch eine höhere Rendite ihrer Investitionen. Für andere ist es eine offene Einladung, damit zu beginnen.

mcb with rovo

Quelle: Atlassian Team'25 Gründer-Keynote

Lernen Sie die Rovo-Apps kennen

Rovo ist jetzt als eine Suite von drei dedizierten Apps strukturiert, von denen jede darauf ausgelegt ist, intelligente Erfahrungen innerhalb der Atlassian-Plattform zu liefern:

🔍 Rovo Search

Rovo Search ist die Antwort von Atlassian auf die Wissenssuche in Unternehmen. Sie vereinheitlicht die Suche über Atlassian-Tools und Drittanbietersysteme hinweg und wird durch den Teamwork Graph ergänzt. Mit über 50 Datenkonnektoren, einschließlich neuer Konnektoren für Confluence und Jira Data Center, finden Benutzer schnell und kontextbezogen, was sie brauchen. Rovo Search verfügt außerdem über intelligente Links, maßgeschneiderte Vorschläge und kontextbezogene Folgeaktivitäten, die die Suche intelligenter machen als die Open-Source-Äquivalente und in Anwenderstudien bereits 60 % erfolgreicher sind.

💬 Rovo Chat

Rovo Chat stellt die KI-gestützte Konversation in den Mittelpunkt der Teamzusammenarbeit. Es versteht Ziele, Aktionen und den Teamkontext, bietet relevante Einblicke und automatisiert Routineaufgaben wie die Aktualisierung von Jira-Tickets oder das Senden von Slack-Nachrichten. Neue Funktionen wie Deep Research und Datenvisualisierung (in Kürze) ermöglichen es Benutzern, direkt im Chat Tabellen zu analysieren, Berichte zu erstellen und komplexe Themen zu erkunden.

Der Rovo-Chat ist jetzt auch über Confluence-Mobilgeräte, -Desktops und über eine Browsererweiterung verfügbar, so dass KI immer nur eine Nachricht entfernt ist.

🧠 Rovo Studio

Rovo Studio wurde für Administratoren, Power-User und Entwickler entwickelt und ist eine neue Low-Code/No-Code-Umgebung zur Erstellung von Agenten, Automatisierung und KI-gestützten Workflows. Für fortgeschrittene Entwickler ist es vollständig in Forge integriert, aber für nicht-technische Benutzer einfach genug, um sicher zu erstellen.

Rovo Studio ermöglicht die Erstellung von KI-Agenten, Asset Hubs und Workflows, die sich an der Geschäftslogik und den Unternehmensdaten orientieren - alles auf der Grundlage des Teamwork Graph.

rovo image

Quelle: Atlassian

 

Rovo-Agenten: Intelligenter, eingebettet, handlungsorientiert

Das Herzstück von Rovo sind Rovo-Agenten - KI-Kollegen, die über einfache Automatisierungen hinausgehen. Diese Agenten sind darauf ausgelegt, Ziele zu verstehen, auf Daten in verschiedenen Systemen zuzugreifen und sinnvolle Aktionen innerhalb und außerhalb der Atlassian-Tools durchzuführen.

Rovo-Agenten sind tief in Atlassian-Cloud-Anwendungen wie Jira, Confluence und JSM integriert, können aber dank über 50 Daten- und Aktionskonnektoren auch mit einer wachsenden Zahl von Drittanbieterplattformen zusammenarbeiten. Ob Sie ein Dokument aus Google Drive abrufen, ein Ticket in Salesforce erstellen, ein Kalenderereignis in Google Workspace auslösen oder auf im Confluence Data Center gespeicherte Informationen verweisen - Rovo-Agenten arbeiten in Ihrem gesamten Stack.

Diese Agenten sind entweder vorgefertigt oder werden über Rovo Studio individuell entwickelt, wo Teams aufgabenspezifische Agenten mit Low-Code-Tools erstellen können. Jeder Agent wurde mit einem strukturierten, sicheren Ansatz entwickelt:

  • Agenten sind zielorientiert und folgen klaren Anweisungen

  • Sie interagieren mit Unternehmensdaten und anderen Agenten in Echtzeit

  • Sie sind standardmäßig immer von Menschen gesteuert, um Kontrolle und Überwachung zu gewährleisten.

Durch die Integration mit den Tools, die Teams bereits täglich nutzen - sowohl innerhalb als auch außerhalb des Atlassian-Ökosystems - helfen die Agenten, einen wirklich vernetzten, KI-gesteuerten Workflow zu ermöglichen.

 

rovo team25 3

Quelle: Atlassian Team'25 Gründer-Keynote

 

Rovo Dev Agents: KI-native Software-Entwicklung

KI hat ein enormes Potenzial, die Produktivität von Entwicklern zu steigern - doch bisher sehen viele Teams die Auswirkungen noch nicht. Laut der jüngsten DevEx-Umfrage von Atlassian nennen Führungskräfte KI zwar als die wichtigste Möglichkeit zur Verbesserung der Entwicklerleistung, doch 62 % der Entwickler berichten, dass sie bisher keine messbaren Fortschritte erzielt haben. Der Grund dafür? Das Problem ist nicht die Codierung, sondern alles drumherum: Kontextwechsel, fragmentierte Planung, ungenutzte PRs und nicht abgestimmte Anforderungen.

Genau das soll mit Rovo Dev Agents gelöst werden.

Die Rovo Dev Agents, die sich jetzt in der öffentlichen Beta-Phase befinden, bringen KI direkt in den Arbeitsablauf von Entwicklern ein, und zwar in Tools wie Jira, Bitbucket und GitHub. Diese Agenten helfen Entwicklerteams dabei, sich zu konzentrieren, indem sie Reibungspunkte während des gesamten Entwicklungslebenszyklus beseitigen.

Hier ist, was sie bereits können:

  • Eine einzeilige Jira-Aufgabe in eine vollständig detaillierte Aufschlüsselung erweitern, einschließlich Links, Designs und zugehöriger Dokumente.

  • Generierung von funktionierendem Code direkt aus Tickets.

  • Validierung der Ausgabe anhand von Geschäftskriterien.

  • Vorabprüfung von Pull-Anfragen mit KI vor menschlicher Eingabe – wodurch Verzögerungen bei der Überprüfung drastisch reduziert werden.

Bei Atlassian haben Teams, die Rovo Dev Agents einsetzen, bereits eine Verbesserung der Zykluszeiten für Pull-Anfragen um 45 % festgestellt. Das bedeutet nicht nur schnelleren Code, sondern auch reibungslosere Zusammenarbeit, sauberere Übergaben und weniger Zeitverlust durch Fehlkommunikation.

 

Vertrauen im Unternehmen: Sichtbarkeit, Einhaltung und Kontrolle

Da Rovo immer tiefer in die Arbeitsabläufe von Unternehmen eingebettet wird, stehen Vertrauen, Sicherheit und Kontrolle ganz oben auf der Agenda - vor allem, wenn Systeme von Drittanbietern beteiligt sind. Atlassian hat darauf mit einer Reihe von robusten Governance-Funktionen reagiert, die Rovo für den Einsatz in Unternehmen geeignet machen.

icons8-checkmark Daten-Residenz für Rovo:

Kunden können jetzt die geografische Region wählen, in der ihre Rovo-Daten gespeichert und verarbeitet werden - eine wesentliche Anforderung für regulierte Branchen und globale Organisationen.

icons8-checkmark Erweiterte Compliance:

Rovo ist jetzt vollständig für SOC 2 und ISO 27001 zertifiziert, was seine Bereitschaft für den Einsatz in Unternehmen unterstreicht.

icons8-checkmark Einblicke in die KI-Nutzung:

Administratoren können jetzt detaillierte Metriken darüber anzeigen, wie KI - und speziell Rovo - im gesamten Unternehmen genutzt wird, einschließlich der Anwendungen und Integrationen, die den größten Nutzen bringen.

icons8-checkmark Audit-Protokollierung:

Jede Aktion, die von Rovo oder seinen Agenten durchgeführt wird, wird protokolliert, wodurch Unternehmen Transparenz und Verantwortlichkeit erhalten.

icons8-checkmark Sichtbarkeit der Integration von Drittanbietern:

Administratoren haben eine bessere Kontrolle darüber, mit welchen Systemen von Drittanbietern sich Rovo verbindet und wie die Daten verwendet werden, um die Einhaltung interner Richtlinien und gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten.


Durch die nahtlose Integration einer breiten Palette externer Tools macht Rovo die Vorteile der KI für das gesamte Ökosystem nutzbar und bietet Unternehmen gleichzeitig die erforderliche Kontrolle und Sicherheit.

 

rovo connectors

Quelle: Atlassian Team'25 Gründer-Keynote

 

Outro

Mit Rovo, dem Kernstück der Atlassian Cloud, entwickelt sich die Plattform von einer Sammlung von Tools zu einem intelligenten Arbeitssystem. Von der Erstellung von Low-Code-Agenten bis hin zur Unternehmenssuche und kontextbezogenem Chat - Rovo ermöglicht es Teams, intelligenter und nicht härter zu arbeiten.

Und mit der Verfügbarkeit über alle Cloud-Tiers hat nun jeder Atlassian-Nutzer die Möglichkeit, KI in sein Team einzubinden.

 

Sie fragen sich, wie Rovo in die Arbeitsabläufe Ihres Teams integriert werden kann?

Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter! Wenden Sie sich noch heute an uns, um eine persönliche Beratung zu erhalten und das volle Potenzial Ihres Teams auszuschöpfen.