[Atlassian Intelligence], [Rovo], [INTEGRATION], [Artificial Intelligence]

Führungskräfte geben an, dass nur 24 % der Teams geschäftskritische Aufgaben erledigen. Die Mitarbeiter haben mit vielen Tools (durchschnittlich 269) und Informationen zu tun, was die Effizienz und Produktivität verringert und weniger Zeit für die eigentliche Arbeit zulässt. Wie können Unternehmen den Lärm durchdringen, Tools miteinander verbinden und sich auf Prioritäten konzentrieren? Die Rovo-Agenten von Atlassian, die KI und menschliche Zusammenarbeit kombinieren, steigern die Effizienz, indem sie sich wiederholende Aufgaben abnehmen, Wissen teilen und die Ergebnisse verbessern.

 

Einführung - Warum Rovo Agents?

Rovo-Agenten sind von Atlassian entwickelte KI-gestützte Teamkollegen, die Routineaufgaben automatisieren, Workflows unterstützen und die Produktivität in Tools wie Jira und Confluence steigern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Automatisierungsregeln nutzen Rovo-Agenten KI, um den Kontext zu verstehen, Lösungen vorzuschlagen und Maßnahmen ohne manuelle Eingriffe zu ergreifen.

icons8-sync

Wiederholte Aufgaben automatisieren

Weniger manuelle Arbeit, mehr Produktivität.

icons8-project-management

Intelligente Entscheidungshilfe

Hilft Teams, fundierte Entscheidungen zu treffen.

icons8-registry-editor

Nahtlose Integration

Funktioniert mit Jira, Confluence und Tools von Drittanbietern.

icons8-team

Bessere Zusammenarbeit

KI, die mit Ihrem Team zusammenarbeitet.

Wie Rovo-Agenten in realen Szenarien arbeiten

 

A guide to building and using Rovo agentsDerzeit bietet Rovo 20 gebrauchsfertige Agenten und verschiedene Marktplatz-Agenten für den sofortigen Einsatz sowie zur Unterstützung von Teams in den Bereichen Technik, IT, Vertrieb und Marketing. Sie können mit vorgefertigten Agenten beginnen und sie weiter an die Bedürfnisse Ihres Teams anpassen. Mithilfe der Forge-Plattform oder einer no-code Schnittstelle können Sie ganz einfach benutzerdefinierte Agenten mit speziellen Fähigkeiten erstellen.

Hier stellen wir Ihnen 4 gängige Anwendungsfälle für Rovo-Agenten vor, aber Sie können sicher sein, dass es noch viele weitere gibt. Wir empfehlen Ihnen, dieses kostenlose Whitepaper zu lesen, um weitere detaillierte Informationen und praktische Tipps für die Nutzung zu erhalten. 

 

 

 

4 Praktische Anwendungsfälle für Rovo-Agenten:

 

CWX illustration-Automation

1. Automatisierung der Ticketverwaltung für IT-Teams

Szenario: Ein IT-Helpdesk erhält wiederholt Anfragen zum Zurücksetzen von Passwörtern.

Rovo Agent Action: Erkennt Anfragen automatisch, sendet vordefinierte Schritte an den Benutzer und eskaliert nur komplexe Fälle.

CWX illustration-Agile Foundation-Method Training

2. Sprint- und Standup-Berichterstattung in agilen Teams

Szenario: Agile Teams verfolgen Blocker und Sprint-Zusammenfassungen manuell.

Rovo-Agent-Aktion: Sammelt Jira-Probleme, fasst den Fortschritt zusammen und veröffentlicht Aktualisierungen in Slack/Confluence.

CWX illustration-Rapid technology development HR

3. Automatisierung von HR-Aufgaben und Vereinfachung des Onboardings

Szenario: Neue Mitarbeiter fragen häufig nach Urlaubsregelungen und der Einrichtung von Tools.

Rovo Agent Action: Automatisiert Antworten basierend auf der Confluence-Wissensdatenbank und weist Aufgaben an die IT- und HR-Abteilung zu.

CWX illustration-Task Management

4. Erkenntnisse aus Kundenfeedback gewinnen

Szenario: Ein Produktteam erhält viel Kundenfeedback von JSM-Tickets, E-Mails und Umfragen.

Rovo-Agent-Aktion: Kategorisiert Feedback, fasst Erkenntnisse und Muster zusammen, kennzeichnet dringende Probleme und erstellt Berichte.

 

Anhand einiger weniger solcher Beispiele können wir bereits die wichtigsten Funktionen von Rovo hervorheben, die Ihren Teams eine Fülle von Vorteilen und Möglichkeiten eröffnen:

icons8-checkmark Anpassungen

Jeder Rovo-Agent ist vollständig anpassbar und hat einen eigenen Charakter, ein eigenes Ziel und einzigartige Fähigkeiten. Sie können seine Persönlichkeit ganz einfach an die Kultur Ihres Teams, spezifische Aufgaben oder Arbeitsabläufe anpassen.

icons8-checkmark Integration von Wissen

Agenten können auf interne und externe Datenquellen zugreifen, darunter Confluence-Bereiche, Jira-Projekte und Anwendungen von Drittanbietern wie Google Drive und Microsoft SharePoint, um fundierte Unterstützung zu leisten.

icons8-checkmark Ausführung von Aktionen

Rovo-Agenten können nicht nur Informationen bereitstellen, sondern auch Jira-Projekte und Confluence-Seiten erstellen oder bearbeiten, um Prozesse zu optimieren und den manuellen Aufwand zu verringern.

 

Einrichten eines Rovo-Agenten - Wie Sie Ihren eigenen Rovo-Agenten erstellen

1. Aktivieren Sie Rovo-Agenten

  • Gehen Sie zu Ihrem Atlassian Admin Panel.

  • Navigieren Sie zu Rovo Agents in den Einstellungen.

  • Aktivieren Sie den Zugriff für die entsprechenden Jira/Confluence-Projekte.

2. Erstellen Sie einen benutzerdefinierten Rovo-Agenten

Das No-Code-Produkt von Rovo stellt sicher, dass jeder Agenten erstellen kann. So geht's:

  • Wählen Sie "Agent erstellen" und wählen Sie eine vordefinierte Vorlage (z. B. IT-Support, Agile Reporting).

  • Definieren Sie die Berechtigungen und den Umfang des Agenten (z. B. Jira-Tickets lesen, Confluence-Seiten bearbeiten).

  • Stellen Sie den Agenten bereit und testen Sie ihn in einer Sandbox-Umgebung.

Agents_custom

Fortgeschrittenen Benutzern und Entwicklern empfehlen wir, die Forge-Plattform von Atlassian auszuprobieren, um benutzerdefinierte KI-Verhaltensweisen zu erstellen. Hier können Sie API-Integrationen mit Anwendungen von Drittanbietern (Google Drive, Slack usw.) definieren und diese dann über Atlassian Cloud für die unternehmensweite Automatisierung bereitstellen.

Um das Beste aus Rovo Agent herauszuholen, sollten Sie ein wenig Hintergrundrecherche betreiben, um seine Rolle, seinen Zweck und seinen spezifischen Anwendungsfall zu bestimmen.

3. Optimieren Sie Rovo-Agenten für beste Leistung

✍️ Fine - Abstimmen der Antworten: Trainieren Sie Agenten anhand echter Benutzeranfragen, um die Genauigkeit zu verbessern.

🚀 Integration mit Tools von Drittanbietern: Verbinden Sie sich mit Google Drive, Slack und Microsoft Teams.

📊 Messen Sie den Erfolg: Verfolgen Sie die Verkürzung der Reaktionszeit und die Automatisierungsrate von Aufgaben.

Fehlersuche und häufige Fallstricke

Wenn Sie diese Probleme proaktiv angehen, können Sie die Effizienz und Zuverlässigkeit von Rovo-Agenten maximieren und gleichzeitig die Sicherheit und Genauigkeit aufrechterhalten.

Reagiert der Agent nicht?

Überprüfen Sie Berechtigungen und Integrationen:

  • Stellen Sie sicher, dass der Agent über die richtigen Berechtigungen für den Zugriff auf Jira, Confluence oder Tools von Drittanbietern verfügt.

  • Überprüfen Sie API-Integrationen und Authentifizierungseinstellungen.

  • Starten Sie den Agenten neu oder konfigurieren Sie seinen Bereich neu, falls erforderlich.

Ungenaue Vorschläge?

Verfeinern Sie die Lerndaten und den Anwendungsbereich:

  • Überprüfen Sie die Trainingsdaten und Feedbackprotokolle des Agenten, um Unstimmigkeiten zu erkennen.

  • Passen Sie die Filterkriterien an, um sich auf relevante Informationen zu konzentrieren.

  • Verfeinern Sie Aufforderungen und Antworten kontinuierlich, um die Genauigkeit zu erhöhen.

Sicherheitsprobleme?

Schränken Sie den Zugriff auf sensible Daten ein:

  • Schränken Sie die Berechtigungen des Agenten ein, um den unbefugten Zugriff auf vertrauliche Informationen zu verhindern.

  • Verwenden Sie rollenbasierte Zugriffskontrollen (RBAC), um festzulegen, wer den Agenten ändern darf.

  • Prüfen Sie regelmäßig die Protokolle der Agentenaktivitäten, um die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien zu gewährleisten.

 

Die Zukunft der Rovo-Agenten - Was kommt als Nächstes?

Rovo-Agenten entwickeln sich rasch weiter, und neue Funktionen erweitern ihre Möglichkeiten. Zukünftige Updates werden weitere Integrationen von Drittanbietern hinzufügen und die Verbindungen mit Tools wie Slack und Microsoft Teams verbessern. Fortgeschrittene KI-Modelle werden das Kontextverständnis verbessern, wodurch die Empfehlungen genauer werden und manuelle Anpassungen reduziert werden. Mit der Anpassung von Arbeitsabläufen können Teams dynamische Automatisierungen ohne komplexe Skripte erstellen.

KI-gestützte Teammitglieder wie Rovo Agents werden bald zum Standard in der Workflow-Automatisierung gehören und sich von der Aufgabenausführung zur proaktiven Problemlösung entwickeln. Sie werden Routineaufgaben verwalten, Ineffizienzen erkennen und die Entscheidungsfindung durch Echtzeitdaten und Empfehlungen verbessern. Mit zunehmender Automatisierung werden KI-Teammitglieder für die Steigerung von Produktivität und Effizienz von entscheidender Bedeutung sein. Jetzt ist es an der Zeit, Rovo Agents zu entdecken und sich auf ein KI-gesteuertes Arbeitsmanagement vorzubereiten.

 

Möchten Sie eine Demo sehen oder mit Experten über die Möglichkeiten von Rovo sprechen?

catworkx, Ihr zuverlässiger Atlassian-Partner, unterstützt Sie gerne. Lassen Sie uns die Möglichkeiten von Rovo optimal an Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele anpassen und dabei die Vorteile modernster Technologien nutzen!