Trainingsbeschreibung

 

Das Leading SAFe® Training und die anschließende Zertifizierung zum SAFe Agilist beinhalten zeigen auf, wie eine Organisation zukunftssicher aufgestellt werden kann. Das Scaled Agile Framework beinhaltet u.a. Prinzipien, Best Practices und Rollen - es ist “ein Werkzeugkoffer” mit Anleitung für eine effiziente und robuste Unternehmensorganisation. SAFe schafft die Rahmenbedingen um alle Mitarbeiter einzubinden und den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen.

Im Leading SAFe® Training zeigen wir, wie das gesamte Unternehmen auf klare Ziele ausgerichtet und der Wert- und Arbeitsfluss von der Strategie bis zur Umsetzung verbessert wird. Sie lernen, was Unternehmen noch kundenorientierter werden lässt und wie Sie PI Plannings effektiv durchführen.

  • Priorisierung - die richtigen Themen zur richtigen Zeit einplanen

  • Zuverlässige Kapazitäts- und Ressourcenplanung

  • Beständige, planbare Lieferung von Ergebnissen

  • Transparenz und realistische Planung durch Einbeziehung aller Beteiligten

Werden Sie ein zertifizierter SAFe 6.0 Agilist und führen Sie Ihr Unternehmen erfolgreich durch die agile Transformation.

Weitere Informationen

SWARCO_logo_color_4c_claim_below

"Das Training bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, das komplexe Framework sowie das Zusammenspiel der einzelnen Elemente in der Organisationen nachzuvollziehen und gezielt auf verschiedene Bereiche anzuwenden. Besonders gut haben mir die praxisnahen Fallstudien und realistischen Szenarien gefallen, die das Gelernte anschaulich vertieft haben"

 
Michael Leidhold - Head of Bid & Project Department
 

Niveau

Einsteiger bis Fortgeschrittene


Dauer

3 Tage/insgesamt 16 Stunden (plus 4 Stunden optionales Zusatzmodul; s.u.)

 

Voraussetzungen

Für die Teilnahme an dem Training sind keine Voraussetzungen nötig.

Vorkenntnisse in agilen Methoden sind von Vorteil.

 

Zielgruppe

 

Führungskräfte und leitende Angestellte

Wie z.B. Chief Executive Officers (CEOs), Chief Technology Officers (CTOs), Chief Information Officers (CIOs) und andere Führungskräfte mit Verantwortung für strategische Entscheidungen

Programm- und Portfolio-Manager

Fachleute, die ein Portfolio von Projekten oder Programmen leiten und Fähigkeiten benötigen, um mehrere Teams in einem gemeinsamen Rahmen zu koordinieren

Produktverantwortliche und Produktmanager

Personen, deren Aufgabe es ist, Funktionen zu definieren und sicherzustellen, dass die Entwicklung mit den Geschäftszielen übereinstimmt

Agile Coaches und Scrum Master

Personen, die sich darauf spezialisiert haben, Organisationen beim Übergang zu agilen Methoden zu unterstützen und die auf der Suche nach Referenzen sind, die ihr Fachwissen untermauern

Architekten

Technische Fachleute, die an der Entwicklung komplexer Softwarelösungen beteiligt sind

Team Leads und Product Owners

Disziplinarische und fachliche Führungskräfte.

 

Change Agents

Personen, die den organisatorischen Wandel und die digitale Transformation vorantreiben und durch SAFe-Praktiken die geschäftliche Agilität verbessern wollen

Qualitätssicherungs- und Compliance-Beauftragte

Personen, die die Rahmenbedingungen verstehen müssen, die Qualität und Compliance gewährleisten, ohne die Prinzipien der agilen Bereitstellung zu beeinträchtigen

Inhalte

 

Lerninhalte:

  • Einführung in SAFe®

  • Grundlagen von SAFe®

  • Kernkompetenzen, Mindset, Werte und Prinzipien und ihre Anwendung in der Praxis

  • Lean-Agile Leadership

  • Agile Teams und Agile Release Trains

  • Built-in quality

  • PI Planning und andere Events des Planning Intervalls erleben

  • Kundenzentrierte Entwicklung und Pflege des ART Backlogs

  • Release on Demand mit DevOps

  • Grundlagen des Lean Portfolio Management

  • Change Leadership

Lernziele:

  • Die grundlegenden Prinzipien von SAFe® verstehen

  • Erfolgreiche Interaktion der Einheiten, Rollen, Events und Artefakte in SAFe®

  • Einführung von Agilität auf sämtlichen Ebenen und die Organisation um den Wertfluss herum

  • Die Ausrichtung großer Organisationen auf klare gemeinsame Ziele

  • Erfolgreiche Durchführung entscheidender SAFe-Events, wie das PI Planning

  • Die Annahme einer kundenzentrierten Denkweise

icons8-training

 

Zertifizierte Trainer:

Kevin Behrens (SPC), Andreas Wengenmayer (SPC)

Was erhalten die Teilnehmer?

check-circle Kursmaterialien und SAFe® Studio-Zugang zur Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung

check-circle Beantragung Ihres digitalen Abzeichens und Werkzeuge für den Einstieg in Ihre SAFe®-Rolle

check-circle Fernstudium über SAFe® Virtual Classrooms

check-circle Einjähriger Zugang zu SAFe® Studio

check-circle Plattform-Zugang zu E-Learning-Modulen und kuratierten, nur für Mitglieder zugänglichen Inhalten zur Unterstützung Ihrer SAFe-Transformation 

check-circle Diskussionsforen für Mitglieder zur Teilnahme an laufenden Gesprächen über das SAFe-Framework oder darüber, wie Sie als Teil eines agilen Teams besser arbeiten können

check-circle Kuratierte Content-Playlists, die auf Ihren Interessen und Rollen basieren, einschließlich vorgefertigter Ressourcen und Moderationsleitfäden, die Ihnen den Einstieg erleichtern

check-circle SAFe®-Agilist-Zertifizierungsprüfung Angepasst für interaktives Fernlernen mit SAFe® Virtual Classrooms

check-circle Teilnahmezertifikat 


Optionales Zusatzmodul von catworkx

SAFe® mit Atlassian Tools unterstützen

Egänzend zu unserem offiziellen SAFe®-Training bietet catworkx ein optionales 4-stündiges Workshop-Modul an. Erfahren Sie, wie Sie die grundlegenden Prinzipien und Artefakte von SAFe® effektiv mit Atlassian Tools abbilden und so eine nahtlose agile Transformation in Ihrem Unternehmen unterstützen können. Unser Ziel bei catworkx ist es, Organisationen dabei zu helfen, agile Best Practices erfolgreich zu integrieren und die oft gestellte Frage zu beantworten: "Wie kann ich das SAFe®-Know-how in meinem Unternehmen auch tooltechnisch unterstützen?" 

Öffentliche Termine

Aktuell sind keine öffentlichen Trainingstermine für dieses Training verfügbar. Kein Problem! Wir kümmern uns gerne um Ihre Anfrage. Falls Sie Interesse an diesem Training haben, kontaktieren Sie uns bitte. Wir freuen uns darauf, eine passende Lösung für Sie zu finden.

Eigene Gruppe 

 

Unsere Kurse für geschlossene Gruppen bieten Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, um speziell auf Ihre Firmenbedürfnisse zugeschnittene Schulungen zu erhalten. Wir verstehen, dass jedes Unternehmen unterschiedliche Anforderungen und Systeme hat, und wir passen unsere Kurse entsprechend an, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Ausbildung erhalten.

Unsere erfahrenen Trainer arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um Ihre spezifischen Anforderungen und Ziele zu verstehen. Wir nutzen unser umfangreiches Fachwissen und unsere Erfahrung, um Ihnen die bestmögliche Schulung zu bieten, die auf Ihre Systeme zugeschnitten ist. Sie werden lernen, wie Sie Ihre eigenen Systeme optimal nutzen können, um Ihre Arbeitsprozesse zu optimieren und effektiver zu arbeiten.

CWX illustration-Higher Team Morale and Engagement

Online

Unser Gruppenkurs wird von unseren Trainern online durchgeführt, so dass Sie als Teilnehmer bequem von ihrer Umgebung aus am Kurs teilnehmen können. Sie haben die Möglichkeit, gemeinsam mit Ihren Kollegen Herausforderungen zu meistern, die für Ihr Unternehmen von Bedeutung sind. 

Onsite

Unser Gruppenkurs wird von einem Trainer geleitet, der direkt in Ihr Unternehmen kommt ("Onsite Training"). Diese Art der Schulung ermöglicht es Ihnen, gemeinsam in einer vertrauten Arbeitsumgebung zu lernen. Das Ergebnis ist ein effektiveres und gezielteres Training, das Sie in Ihrem täglichen Arbeitsablauf unterstützt.

Hier können Sie ein Training anfragen:

Torsten Abert
Atlassian Produkte, Lizenzierung, Beratung

Fragen oder Feedback?

catworkx ist nur eine Nachricht entfernt! Ob zu diesem Training, zur Lizenzierung oder zu spezifischen Anforderungen in Ihrem Team – kontaktieren Sie uns einfach. Wir unterstützen Sie persönlich und kompetent.