Sie können alle Ihre agilen Softwareentwicklungsprojekte mit einem einzigen Tool planen, verfolgen und verwalten, von agilen Boards bis zu Berichten.
KontaktNutzen Sie das volle Potenzial von STAGIL Assets, um komplexe Projektpläne zu erstellen, Ressourcen zuzuweisen, klar definierte Projektmeilensteine festzulegen und den Fortschritt genau zu überwachen - alles innerhalb des Jira-Ökosystems. Ganz gleich, ob Sie sich an konventionelle Projektmanagement-Methoden halten oder die Flexibilität agiler Praktiken nutzen, STAGIL Assets gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um die Projektdynamik zu visualisieren, Aufgaben zu delegieren, termingerechte Lieferungen sicherzustellen und die Zusammenarbeit im Team zu optimieren.
Durch den Einsatz von STAGIL Assets erhalten Sie die Möglichkeit, jede Phase des Lebenszyklus Ihres Produkts genau zu überwachen. Definieren und verfolgen Sie nahtlos Produktmerkmale, Anforderungen, Veröffentlichungszeitpläne und Kundenfeedback und fördern Sie so einen rationalisierten und hochgradig kooperativen Produktmanagementprozess. STAGIL Assets stellt sicher, dass Ihre Produkte in Übereinstimmung mit den Marktanforderungen, Kundenpräferenzen und den strategischen Zielen Ihres Unternehmens entwickelt, aktualisiert und verwaltet werden.
STAGIL Assets ermöglicht es Ihrem Unternehmen, eine umfassende Configuration Management Database (CMDB) in Jira zu verwalten. Dokumentieren und verfolgen Sie nahtlos IT-Assets, Konfigurationen und ihre komplexen Beziehungen, um genaue Aufzeichnungen von Änderungen und die Einhaltung von Industriestandards zu gewährleisten. Dieser umfassende Ansatz für die CMDB-Verwaltung trägt dazu bei, die Nutzung von Assets zu optimieren, das Änderungsmanagement zu rationalisieren und die Bereitstellung von IT-Services insgesamt zu verbessern.
Die Software AG migrierte von fragmentierten On-Premises-Tools zu Atlassian Cloud Enterprise und führte Jira, Jira Service Management und Confluence ein, um Skalierbarkeit, Sicherheit und Zusammenarbeit an 70 Standorten weltweit zu verbessern. Angetrieben durch Wachstum und einen früheren Ransomware-Angriff stellte der Wechsel die Einhaltung strenger europäischer Datenschutzbestimmungen sicher und ermöglichte ein effizientes Service Management für IT- und Business-Teams. Mit Unterstützung des Atlassian-Partners catworkx optimierte das Unternehmen Arbeitsabläufe, steigerte die Automatisierung und verbesserte die Transparenz der Betriebsabläufe. Dadurch steigerte die Software AG die Self-Service-Nutzung deutlich, verkürzte Reaktionszeiten und stellte ihren Teams ein einheitliches, sicheres Toolset zur Verfügung.
"Wir vertrauen Atlassian, wenn es um Sicherheit, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit geht. So haben wir mehr Zeit, uns auf strategischere Themen zu konzentrieren. Der Umstieg auf die Cloud bietet uns die Chance, uns heute zu verbessern und für die Zukunft gerüstet zu sein."
Radoslav Danchev
VP of Collaboration, Workplace, and Support, Software AG
Als eines der größten E-Commerce-Unternehmen für Marketing- und Druckprodukte in Europa setzt FLYERALARM auf Atlassian Cloud-Produkte, um cross-funktionale Teams optimal zu vernetzen und effizienter zusammenzuarbeiten. Mit Unterstützung von catworkx wurde die Migration in die Cloud sorgfältig geplant und effizient umgesetzt.
"Die Atlassian-Tools, insbesondere Jira, haben maßgeblich dazu beigetragen, dass die verschiedenen FLYERALARM Teams enger zusammenarbeiten können."
Ben Verberkt
Programm Master IT Governance & Enterprise Application
Seit über 75 Jahren bewegt Schaeffler die Welt. Gegründet von Wilhelm und Georg Schaeffler in Herzogenaurach, hat sich das Unternehmen zu einem weltweit führenden Technologiekonzern entwickelt, der Präzisionskomponenten und -systeme für Motoren, Getriebe und Fahrwerke sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen für industrielle Anwendungen weltweit liefert. Angesichts zunehmender Digitalisierung hat Schaeffler beschlossen, seine Atlassian-Infrastruktur zu transformieren. catworkx unterstützt Schaeffler bei der Entwicklung und Implementierung dieses ambitionierten Projekts.
"Unser Ziel als Collaborative Tool Solutions Team Schaeffler ist es, die Zusammenarbeit von Teams, Projekten und Organisationseinheiten bei Schaeffler mit einem zukunftsorientierten Ansatz durch den Einsatz der Atlassian-Toolchain in Verbindung mit agilen Frameworks zu gestalten. Mit der Unterstützung von catworkx können wir unser volles Team-Potenzial ausschöpfen und innovative Lösungen für dieses Ziel entwickeln. "
Tina Weber
Product Owner – Collaborative Tool Solutions
Die Stadt Göttingen migrierte mit Unterstützung von catworkx ihr Jira Service Management in die Atlassian Cloud. Durch die Einführung des vorkonfigurierten Setups "Jira Service Management Essentials" wurden Prozesse vereinheitlicht, die Ticketbearbeitung beschleunigt und die Servicequalität für interne Bereiche wie HR und Finanzen verbessert. Automatisierungen entlasten den First-Level-Support und ermöglichen Fokus auf komplexe Themen.
"Dank der maßgeschneiderten ITSM-Lösung von catworkx konnten wir unsere Service-Prozesse optimieren, Ausfallzeiten reduzieren und die Effizienz unseres IT-Teams erheblich steigern. Die professionelle Beratung und tiefgehende Atlassian-Expertise von catworkx haben unser IT-Service-Management auf ein neues Level gehoben."
Marc Hoffmüller
Fachbereich Digitales Fachdienst Verwaltungsdigitalisierung
Wien Energie, ein führendes Energieunternehmen, stand vor der Herausforderung, seine bestehenden Projektmanagement- und Dokumentationsplattformen Jira und Confluence Server zu modernisieren. Es entschied sich für eine Migration von Server in die Cloud. Die cloudbasierte Lösung versprach eine nahtlose Integration von Updates und neuen Funktionen, um den sich ändernden Anforderungen des Unternehmens besser gerecht zu werden, sowie einen höheren Sicherheitsstandard. Wien Energie realisierte die erfolgreiche Cloud-Migration gemeinsam mit catworkx Austria.
"Zu Beginn der Cloud-Migration gingen wir von einem relativ einfachen Prozess aus. Erst während der Migration selbst zeigte sich die Komplexität und der tatsächliche Arbeitsaufwand überraschend deutlich. Die Berater von catworkx unterstützten uns jedoch hervorragend, sodass alles reibungslos verlief. "
Thomas Binderhofer
Service Management
Die EOS Gruppe verwaltete das Anforderungsmanagement ihrer Collection-Processing-Prozesse lange Zeit über eine Anforderungsdatenbank. Mittels Jira konnte catworkx die Implementierungsanforderungen in Jira überführen und das Application Lifecycle Management optimieren und vereinfachen. Das Ergebnis war eine verbesserte Interaktion zwischen Fach- und IT-Abteilungen sowie die automatische Generierung von Projekten und Prozessen bei Zustandsübergängen mit Datensynchronisation.
"Dank der Jira-Lösung können wir unsere Aufgaben optimal erfüllen. Wir profitieren von der sehr übersichtlichen Darstellung des Application Lifecycle Managements und der hohen Transparenz bei der Betrachtung der Zusammenhänge zwischen den einzelnen Prozessen, vom Anforderung bis zum Go-Live. Die ergänzten Jira-Apps von catworkx unterstützen uns dabei ebenfalls maßgeblich. "
Harald Schmidt
Excel war bis vor kurzem das Projektcontrolling-Tool bei Diebold Nixdorf, zeigte aber zunehmende Schwächen: „Bei sieben Standorten wurden die Prozesse in der monatlichen Budgetprognose ungenauer und die Qualität der Inhalte schwankte. Sowohl die Projektmanager als auch die PMOs, die die Projekte bewerten, mussten gleichzeitig darauf zugreifen. Excel war dafür nicht geeignet“, erklärt Steffen Lechte die Ausgangssituation. Man wünschte sich mehr Transparenz und Kontrolle in den Prognosephasen, um etwaige Korrekturmaßnahmen in Grenzen zu halten. Auf dieser Basis spezifizierte Lechte die Anforderungen für eine bessere Zusammenarbeit über verschiedene Zeitzonen hinweg: abbildbarer Echtzeitstatus der Prognosen, Integration standardisierter Workflows, Anzeige des Änderungsverlaufs, Übertragung der Strukturen auf das Folgejahr und Unterstützung von Mehrbenutzerzugriff. Da bereits in anderen Unternehmensbereichen eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit catworkx bezüglich Jira bestand, lag es für die IT-Kollegen nahe, diese nun auszuweiten. Nach einer Testumsetzung mit Jira zeigte sich schnell, wie viele Möglichkeiten dieses Tool zur Abbildung sowohl der Portfolio-Planung als auch der Prognose bietet.
"Es wurde sehr klar und transparent beschrieben, welche Entscheidungen ich treffen muss, wann und welchen Umfang diese haben. Der gute Überblick des catworkx-Teams war mir nicht nur zeitlich sehr hilfreich. "
Steffen Lechte
catworkx entwickelte für ein international tätiges Hamburger Unternehmen eine maßgeschneiderte Demand-Management-Lösung, die mittels Jira in dessen bestehendes Projektportfolio-Management-System integriert wurde. Diese Lösung ermöglicht die Erfassung von Anforderungen und Projektvorschlägen über einen Jira-Issue-Typ, sodass Fachabteilungen ihre Anfragen einreichen können. Eine Scorecard-Funktion wurde implementiert, um diese Anforderungen zu bewerten und zu verwalten und objektive Entscheidungen über die Behandlung als Change Request oder Projekt zu erleichtern. Zu den Hauptfunktionen gehören ein spezialisierter Workflow für das Demand-Management, die Integration in das Projektportfolio-Management, eine konfigurierbare Scorecard zur Bewertung verschiedener Faktoren und die automatische Erstellung von Jira-Projekten nach Genehmigung. Diese Integration optimiert den Prozess von der initialen Anforderung bis zur Projektumsetzung und steigert Effizienz und Nachvollziehbarkeit.
Read Referencecatworkx optimierte die Problemmanagementprozesse eines global agierenden Kunden aus der Automatenbranche durch die Implementierung von Jira Software sowie der Apps „Score Rating for Jira“ und „Copy & Sync“. Zuvor verwendete der Kunde Excel zur Problemmeldung und -klassifizierung im Service und Support, was manuelle Zuweisungen und Ineffizienzen mit sich brachte. Die neue Lösung automatisiert Prozessabläufe und stellt sicher, dass eingehende Kundenanfragen oder Fehlermeldungen automatisch der zuständigen Supportgruppe produktbasiert zugeordnet werden. Die App „Score Rating for Jira“ ermöglicht die Bewertung und Priorisierung von Kundenanfragen durch die Vergabe gewichteter Scores an benutzerdefinierte Felder und erleichtert so die Bestimmung von Dringlichkeit und angemessenen Reaktionszeiten. Zusätzlich ermöglicht die App „Copy & Sync“ die nahtlose Synchronisierung von Feldern über verschiedene Jira-Tickets hinweg und verbessert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Supportstufen. Diese Implementierung führte zu mehr Transparenz, besserer Planung und höherer Effizienz im Problemmanagement des Kunden.
Read ReferenceEin Finanzdienstleister mit ca. 17.000 Beratern strebte eine höhere Transparenz in seinen IT-Abläufen und gegenüber externen Dienstleistern an. In einer sechsjährigen Zusammenarbeit mit catworkx implementierte und verfeinerte das Unternehmen Jira Software unternehmensweit. Diese Initiative strafte Workflows, verbesserte die Kostenverteilung und ermöglichte ein besseres Tracking von Projektzeitplänen und potenziellen Problemen. Zu den wichtigsten Verbesserungen gehörte die Entwicklung einer kundenspezifischen App durch catworkx zur Weitergabe von Kosteninformationen und Rangfolgefeldern im gesamten Workflow. Zusätzlich ermöglichte die Integration der App „Tempo Timesheets“ eine umfassende Zeiterfassung, während „eazyBI Reports and Charts for Jira“ robuste Datenanalyse- und Reporting-Funktionen bereitstellte. Diese Tools trugen gemeinsam zu einer deutlichen Steigerung der Transparenz und Effizienz in den IT-Abläufen des Unternehmens bei.
Read ReferenceDie Schweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft nutzt sowohl die Entwicklungstools Bitbucket und Bamboo, die für die Verwaltung und Automatisierung von Softwareentwicklungsprozessen unerlässlich sind, wie auch Confluence als Wiki/Intranet, das als zentrale Plattform für die Dokumentation und den Wissensaustausch innerhalb des Unternehmens dient, und Jira als Projektmanagementtool, das die Planung, Verfolgung und Verwaltung von Projekten erleichtert. Um die Sicherheit der Daten zu erhöhen, die Effizienz der Arbeitsabläufe zu verbessern und den Betriebsaufwand zu verringern, hat sich Reka entschieden, ihre Atlassian Suite in die Cloud zu migrieren, was eine moderne und zukunftssichere Lösung darstellt. Aufgrund der internen Zeitplanung, die straffe Fristen und eine schnelle Umsetzung erforderte, musste die Migration zeitnah erfolgen. catworkx (ehemals Zuara), ein erfahrener Partner in der Implementierung von Cloud-Lösungen, hat das Projekt gemeinsam mit dem Kunden innerhalb von 2 Monaten sorgfältig geplant und erfolgreich umgesetzt. Die Entwicklungsumgebung blieb On Premise, um die bestehende Infrastruktur optimal zu nutzen, und wurde mit der Cloud verbunden, da dies zum aktuellen Zeitpunkt mehr Flexibilität bietet als eine komplette Migration in die Cloud, was es Reka ermöglicht, die Vorteile beider Welten zu nutzen und gleichzeitig auf zukünftige Entwicklungen vorbereitet zu sein.
Read ReferenceIm Rahmen einer strategischen Neuausrichtung hat Interdiscount seine Atlassian-Infrastruktur erfolgreich in die Cloud migriert. Ziel war es, von den Vorteilen der Cloud-Technologie zu profitieren – darunter höhere Skalierbarkeit, verbesserte Sicherheit und ortsunabhängiger Zugriff. Die Migration umfasste mehrere Jira- und Confluence-Instanzen sowie Crowd als Identity Provider. catworkx (ehemals Zuara) begleitete das Projekt als erfahrener Atlassian-Partner – von der Planung über Tests bis zur Umsetzung. Die produktive Inbetriebnahme der Atlassian Cloud erfolgte im Frühjahr 2022. Als neuer Identity Provider kommt Atlassian Access zum Einsatz, was zusätzliche Sicherheitsfunktionen und eine vereinfachte Benutzerverwaltung ermöglicht. Bis auf wenige Ausnahmen, etwa nicht verfügbare Apps, konnten sämtliche Funktionen erfolgreich übernommen werden – ein wichtiger Schritt zur Steigerung von Effizienz und Flexibilität in der IT.
Read ReferenceIm Rahmen eines umfassenden eHealth-Projekts wurde ein neues System zur Optimierung interner Prozesse und zur Unterstützung digitaler Gesundheitsdienste eingeführt. Im Zentrum stehen die Atlassian-Tools Jira und Confluence, die als zentrale Plattformen für Projektmanagement, Kommunikation und Wissensmanagement dienen. Die Einführung umfasste die vollständige Systemintegration, einschließlich technischer Implementierung und Anpassung an bestehende Strukturen. Durch gezielte Schulungen wurden Administratoren und Power-User auf den effektiven Einsatz der Tools vorbereitet. Der Betrieb erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Informatik (BIT), das die technische Infrastruktur sowie den sicheren und stabilen Betrieb gewährleistet. So wird die digitale Zusammenarbeit nachhaltig gestärkt – ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung elektronischer Gesundheitsdienste.
Read ReferenceIWB ist das Unternehmen für Energie, Wasser und Telekom. Es versorgt und vernetzt seine Kunden in der Region Basel und darüber hinaus: engagiert, kompetent und zuverlässig und führend als Dienstleister für erneuerbare Energie und Energieeffizienz. catworkx (ehemals Zuara) hat IWB bei der Umsetzung agiler, Business gesteuerter IT Projekte sowie der operativen, bereichsübergreifenden Zusammenarbeit unterstützt: Aufbau und Etablierung von Prozessen, der Kollaborationsplattform und des Portfolio-Projektmanagements. Das Mandat umfasste die Konzeption und Umsetzung der Demand-&-Delivery-Prozesse basierend auf SAFe®, die Integration von Fachabteilungen und externen Dienstleistern und Schulungen für Endnutzer und Administratoren. Ein Highlight ist die automatische Synchronisation von Jira Issues mit Azure DevOps, das die IT von IWB einsetzt.
Read Reference
Wir beraten Sie gerne ausführlich und persönlich zu den Atlassian-Produkten und unseren Dienstleistungen rund um Atlassian.
Sprechen Sie mit unseren erfahrenen Beratern, die das Potenzial analysieren und einen Optimierungsplan vereinbaren.
Egal, ob Sie neu in der Atlassian Suite sind oder einfach nur Hilfe bei einem bestimmten Thema benötigen - wir helfen Ihnen gerne weiter.
Sie benötigen spezielle Funktionen, die von keiner bestehenden App abgedeckt werden? Wir entwickeln Ihre eigenen Apps, individuell angepasst an Ihre Bedürfnisse.
Wir helfen Ihnen dabei, die von Ihnen benötigte Verfügbarkeit zu erreichen, indem wir verschiedene Service-Level-Kategorien mit einer Verfügbarkeit von bis zu 99,9 % anbieten.
Teams von bis zu 8 Personen können private Schulungen vereinbaren, entweder online, oder wir kommen zu Ihnen und halten Teamkurse (vor Ort).
Wir bieten attraktive Leistungspakete und beraten Sie über vorteilhafte Optionen für den Kauf oder die Verlängerung von Atlassian-Lizenzen.
Wir stabilisieren Ihre Atlassian Systeme und sorgen dafür, dass sie immer perfekt laufen!
Atlassian Lizenzen, App Lizenzen, Beratung