Ihr Ansprechpartner

Kompetenzen:
Atlassian Lizenzen, App Lizenzen, Beratung
Atlassian-Tools können für alle Geschäftsprozesse eingesetzt werden. Modernisieren Sie Ihr Projektmanagement und unterstützen Sie eine neue Qualität für Ihre Projekte.
KontaktSeit über 75 Jahren bewegt Schaeffler die Welt. Gegründet von Wilhelm und Georg Schaeffler in Herzogenaurach, hat sich das Unternehmen zu einem weltweit führenden Technologiekonzern entwickelt, der Präzisionskomponenten und -systeme für Motoren, Getriebe und Fahrwerke sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen für industrielle Anwendungen weltweit liefert. Angesichts zunehmender Digitalisierung hat Schaeffler beschlossen, seine Atlassian-Infrastruktur zu transformieren. catworkx unterstützt Schaeffler bei der Entwicklung und Implementierung dieses ambitionierten Projekts.
"Unser Ziel als Collaborative Tool Solutions Team Schaeffler ist es, die Zusammenarbeit von Teams, Projekten und Organisationseinheiten bei Schaeffler mit einem zukunftsorientierten Ansatz durch den Einsatz der Atlassian-Toolchain in Verbindung mit agilen Frameworks zu gestalten. Mit der Unterstützung von catworkx können wir unser volles Team-Potenzial ausschöpfen und innovative Lösungen für dieses Ziel entwickeln. "
Tina Weber
Product Owner – Collaborative Tool Solutions
Als Lösungsanbieter für alle Aspekte der Arzt-Patienten-Kommunikation sah sich Thieme Compliance vor der Herausforderung, unternehmensweite Projekte transparent und zentral abzubilden. Mit Unterstützung von catworkx wurden Atlassian-Tools für das Bedarfs- und Projektportfolio-Management eingeführt. catworkx begleitete das Unternehmen von der Modellierung der Workflows bis zum Rollout des neuen PPM-Systems. Dies reduzierte nicht nur die Anzahl der verwendeten Tools, sondern förderte auch einen Kulturwandel hin zu einer Projektorganisation.
"catworkx unterstützte uns hervorragend bei der Implementierung, da wir neben der Mitentwicklung der Workflows auch von Best Practices während der Einführung profitieren konnten. Zusätzlich unterstützt uns die Lizenzabteilung von catworkx sehr gut beim Management der Atlassian Lizenzen. "
Rainer Friedensohn
Die EOS Gruppe verwaltete das Anforderungsmanagement ihrer Collection-Processing-Prozesse lange Zeit über eine Anforderungsdatenbank. Mittels Jira konnte catworkx die Implementierungsanforderungen in Jira überführen und das Application Lifecycle Management optimieren und vereinfachen. Das Ergebnis war eine verbesserte Interaktion zwischen Fach- und IT-Abteilungen sowie die automatische Generierung von Projekten und Prozessen bei Zustandsübergängen mit Datensynchronisation.
"Dank der Jira-Lösung können wir unsere Aufgaben optimal erfüllen. Wir profitieren von der sehr übersichtlichen Darstellung des Application Lifecycle Managements und der hohen Transparenz bei der Betrachtung der Zusammenhänge zwischen den einzelnen Prozessen, vom Anforderung bis zum Go-Live. Die ergänzten Jira-Apps von catworkx unterstützen uns dabei ebenfalls maßgeblich. "
Harald Schmidt
Excel war bis vor kurzem das Projektcontrolling-Tool bei Diebold Nixdorf, zeigte aber zunehmende Schwächen: „Bei sieben Standorten wurden die Prozesse in der monatlichen Budgetprognose ungenauer und die Qualität der Inhalte schwankte. Sowohl die Projektmanager als auch die PMOs, die die Projekte bewerten, mussten gleichzeitig darauf zugreifen. Excel war dafür nicht geeignet“, erklärt Steffen Lechte die Ausgangssituation. Man wünschte sich mehr Transparenz und Kontrolle in den Prognosephasen, um etwaige Korrekturmaßnahmen in Grenzen zu halten. Auf dieser Basis spezifizierte Lechte die Anforderungen für eine bessere Zusammenarbeit über verschiedene Zeitzonen hinweg: abbildbarer Echtzeitstatus der Prognosen, Integration standardisierter Workflows, Anzeige des Änderungsverlaufs, Übertragung der Strukturen auf das Folgejahr und Unterstützung von Mehrbenutzerzugriff. Da bereits in anderen Unternehmensbereichen eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit catworkx bezüglich Jira bestand, lag es für die IT-Kollegen nahe, diese nun auszuweiten. Nach einer Testumsetzung mit Jira zeigte sich schnell, wie viele Möglichkeiten dieses Tool zur Abbildung sowohl der Portfolio-Planung als auch der Prognose bietet.
"Es wurde sehr klar und transparent beschrieben, welche Entscheidungen ich treffen muss, wann und welchen Umfang diese haben. Der gute Überblick des catworkx-Teams war mir nicht nur zeitlich sehr hilfreich. "
Steffen Lechte
"Ein sehr gutes Plugin, mit dem wir individuelle Links zwischen einem oder mehreren Projekten oder innerhalb eines Projekts erstellen und strukturieren können. "
Dennis Meinersmann
DTP / Digitaldruck + Folientechnik
TIMETOACT migriert die Jira und Confluence Instanzen der solvatio AG in die Cloud, um einen reibungslosen Kundensupport und optimale Zusammenarbeit zu gewährleisten.
"Trotz Zeitdruck und der kurzfristigen Natur unseres Problems hat uns TIMETOACT professionell während des gesamten Projekts unterstützt. Ihr hohes technisches Know-how und ihre schnelle Arbeitsweise waren der Schlüssel dazu. "
Christian Staab
IT Administrator
Die TIMETOACT GROUP stand vor einer immensen Herausforderung: unzählige Stunden gingen durch ineffiziente Arbeitszeiterfassungen, doppelte Einträge und Fehler verloren, was zu hohen Kosten führte. Durch die Integration von Tempo Timesheets und SAP hat die TIMETOACT GROUP ein fehlerhaftes, ineffizientes System in einen automatisierten, präzisen Prozess verwandelt. Das Ergebnis: über 10.000 Stunden weniger administrativer Aufwand pro Jahr, 100%ige Abrechnungsgenauigkeit und eine deutlich optimierte Budgetkontrolle.
"Die Integration von Tempo Timesheets mit SAP war nicht nur ein technisches Upgrade – sie bedeutete einen Paradigmenwechsel hin zu operativer Exzellenz und ermöglichte unseren Konzerngesellschaften, gemeinsam Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen. "
Sascha Wadenpohl
Chief Delivery Officer
Als langjähriger Kunde von catworkx wandte sich Oetiker im März 2021 mit dem Wunsch an catworkx, seine On-Premise-Instanzen in die Atlassian Cloud zu migrieren, um administrative Prozesse zu vereinfachen und das Setup zu modernisieren. Oetiker wollte aus strategischen Gründen verstärkt auf SaaS-Lösungen setzen, da man die Tools nicht mehr selbst verwalten wollte. Die bisherigen Instanzen waren lokal auf einem einzelnen Server installiert, und die interne Wartung war sehr ressourcenintensiv. Parallel dazu gab es Performance-Probleme mit dem „historisch gewachsenen Setup“, und Updates waren notwendig, um auf dem neuesten Stand zu sein. Hinzu kam Handlungsbedarf bezüglich des eingesetzten Reverse-Proxy-Servers, dessen Entwicklung vom Hersteller eingestellt worden war. Eine Neugestaltung der Systemlandschaft war dringend erforderlich. Für Jira Software wurden 100 Lizenzen, für Confluence 250 benötigt.
"Es war die reibungsloseste Migration, an der ich je beteiligt war. Die Unterstützung und Expertise von catworkx waren erstklassig und halfen uns, unser Ziel zu erreichen, unsere On-Premise-Umgebung erfolgreich in die Atlassian Cloud zu migrieren. "
Marcin Storoz
Effizientes Projektmanagement wird durch agile Atlassian-Lösungen stetig erweitert. Jira und Confluence unterstützen heute österreichische Standards bei der Umsetzung großer Projekte und der Dokumentation. Laut Myerscough ist mit catworkx als Dienstleister die österreichische Norm angekommen, wo Projektmanagement professionalisiert und auf die gesamte Organisation ausgeweitet wird. Die Zahlen sprechen für sich: Von anfänglich zehn Anwendern ist die Nutzerzahl auf 70 gestiegen. Bis 2019 sollen alle 125 Mitarbeiter in diesen Prozess integriert sein. Für Myerscough ist jedoch auch klar, dass die IT-Architektur stetig weiterwachsen wird: „Wir sind agil und das Projekt wird niemals fertig sein.“
"Unabhängig von Größe und Komplexität des Problems liefert catworkx sehr durchdachte und auf unsere Anforderungen zugeschnittene Lösungsvorschläge. Ehrliche und offene Kommunikation ist für uns kennzeichnend für einen vertrauenswürdigen Partner. "
Tina Myerscough
Project manager
Mit seinen Fernsehprogrammen erreicht der in München ansässige Sender HSE24 über 44 Millionen Haushalte. Für die attraktive Programmierung entwickelt die hauseigene Produktionsabteilung des Senders umfangreiche Kampagnen, die von verschiedenen Teams mit unterschiedlichen Arbeitsprozessen umgesetzt werden. Zur Auftragsverwaltung und Steuerung dieser Teams suchte der Omnichannel-Händler nach einem Tool, das diese Aufgaben transparent abbilden und kontrollieren kann. Die Lösung von catworkx: Der Einsatz von Jira Software.
"Gemeinsam mit catworkx konnten wir viele konstruktive Vorschläge umsetzen. "
Katrin Hürter
Business Development Manager Creation, Design & Production
catworkx entwickelte die App "Versionsverwaltung für Jira", die einen Satz von Post-Funktionen bietet, die flexibel in Jira-Workflows integriert werden können. Wird eine Version über die Funktion "Version erstellen" als Issue angelegt, so wird über eine Post-Funktion automatisch eine entsprechende "echte" Version im Projekt erzeugt. Bei der Freigabe einer Version wird diese gleichzeitig im Projekt-Backend freigegeben. Diese Synchronisierung stellt sicher, dass Versions-Issue und tatsächliche Version operationell übereinstimmen. Zusätzlich kann die Versionsverwaltung in einem Projekt genutzt werden, um Versionen projektübergreifend zu verwalten. Durch die Verwaltung von Versionen als Issues können Teams individualisierte Workflows anwenden und erhalten so mehr Flexibilität und Kontrolle über den Versionierungsprozess.
Read Referencecatworkx entwickelte für ein international tätiges Hamburger Unternehmen eine maßgeschneiderte Demand-Management-Lösung, die mittels Jira in dessen bestehendes Projektportfolio-Management-System integriert wurde. Diese Lösung ermöglicht die Erfassung von Anforderungen und Projektvorschlägen über einen Jira-Issue-Typ, sodass Fachabteilungen ihre Anfragen einreichen können. Eine Scorecard-Funktion wurde implementiert, um diese Anforderungen zu bewerten und zu verwalten und objektive Entscheidungen über die Behandlung als Change Request oder Projekt zu erleichtern. Zu den Hauptfunktionen gehören ein spezialisierter Workflow für das Demand-Management, die Integration in das Projektportfolio-Management, eine konfigurierbare Scorecard zur Bewertung verschiedener Faktoren und die automatische Erstellung von Jira-Projekten nach Genehmigung. Diese Integration optimiert den Prozess von der initialen Anforderung bis zur Projektumsetzung und steigert Effizienz und Nachvollziehbarkeit.
Read Referencecatworkx entwickelte die Erweiterung "Project Management to R4J" (PM2R4J), um die automatische Erstellung von Anforderungsstrukturen in neuen Jira-Projekten zu ermöglichen. Diese Lösung wurde für ein global tätiges Unternehmen mit Schwerpunkt auf Bank- und Kassensystemen implementiert, um dessen Anforderungsmanagement von PTC-Software auf Jira mit der R4J – Requirements Management for Jira-App zu migrieren. Die PM2R4J-Erweiterung ermöglicht die automatische Bereitstellung von Projekten anhand vordefinierter Templates, wobei hierarchische Strukturen, Ansichten, Filter und Boards vom Template auf das neue Projekt übertragen werden. Diese Automatisierung eliminiert manuelle Einrichtungsaufgaben, reduziert Fehler und spart Zeit bei der Projekterstellung.
Read ReferenceEntwicklungsabteilungen in großen Unternehmen entwickeln oft ein Eigenleben hinsichtlich der Software, die sie für ihr Application Lifecycle Management (ALM) einsetzen. Dies birgt Gefahren: Gerade in diesen Abteilungen, in denen häufig sensible Daten verarbeitet werden, sollten Transparenz und Nachvollziehbarkeit eigentlich oberste Priorität haben. Verantwortliche müssen jederzeit prüfen können, welche Benutzer an welchen Projekten mit welchen Tools arbeiten. Vor dieser Herausforderung stand auch ein global agierender Hersteller von Automobilzubehör. Der langjährige Atlassian-Partner catworkx entwickelte für dieses Unternehmen ein Tool, mit dem Projekte weitgehend automatisiert eingerichtet (provisioniert) und die beteiligten Benutzer zugeordnet werden: das Integrated Project and User Portal (IPUP).
Read ReferenceEin führender Automobilzulieferer, spezialisiert auf Antriebstechnologien, strebte die Zertifizierung seiner umfangreichen Entwicklungsprojektprozesse durch einen externen Auditor nach dem Automotive SPICE®-Standard an. Das Unternehmen arbeitete mit catworkx zusammen, um sein Projektmanagement und die zugehörigen Prozesse zu optimieren. Die Herausforderung bestand in der Integration des traditionellen V-Modells mit agilen Methoden, da einzelne Teams bereits agil mit Jira Software arbeiteten, aber ein einheitlicher Ansatz fehlte. Um die bestehenden agilen Praktiken mit Automotive SPICE® abzustimmen, wurde das Scaled Agile Framework (SAFe®) implementiert, welches die Skalierung von der Team- zur Gesamtprojektplanung ermöglichte. Wesentliche Prozessanpassungen umfassten die Einführung konsistenter Schätzmethoden und eines gemeinsamen Verständnisses von Planungshorizonten, die Einbindung von Program Incrementen (PIs) und synchronisierten Sprints. Tools wie BigPicture Enterprise, Structure for Jira und eazyBI Reports and Charts for Jira wurden zur Unterstützung dieser Prozesse integriert. BigPicture diente als zentrales Tool für die Gesamtprojektplanung, Structure ermöglichte Teams die Erstellung spezifischer Berichte und eazyBI lieferte umfassende Reportings auf Managementebene. Diese Restrukturierung führte zu erhöhter Transparenz über alle Teams hinweg, einer verbesserten Projektplanung und einer erfolgreichen Zertifizierung nach Automotive SPICE®.
Read ReferenceEin lokaler Fußballverein sah sich bei der Verwaltung von Spieler- und Mitgliederinformationen mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, die durch die Verwendung von Excel-Tabellen zu Dateninkonsistenzen, Sicherheitsrisiken und manuellen Ineffizienzen führten. Um diese Probleme zu lösen, migrierte catworkx die Daten des Vereins auf Jira Software und richtete zwei separate Projekte ein: ein Master-Projekt für Administratoren mit umfassenden Spielerdetails und ein Trainer-Projekt mit eingeschränktem Zugriff für Trainer, das sich auf relevante Spielerinformationen konzentriert. Um die Datenkonsistenz zwischen diesen Projekten unter Beibehaltung der Zugriffskontrolle sicherzustellen, wurde Backbone Issue Sync implementiert, wodurch eine nahtlose Synchronisierung relevanter Informationen ermöglicht wird. Diese Lösung optimierte die Abläufe, verbesserte die Datensicherheit und förderte die Zusammenarbeit innerhalb des Vereinsmanagements.
Read ReferenceDie Schweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft nutzt sowohl die Entwicklungstools Bitbucket und Bamboo, die für die Verwaltung und Automatisierung von Softwareentwicklungsprozessen unerlässlich sind, wie auch Confluence als Wiki/Intranet, das als zentrale Plattform für die Dokumentation und den Wissensaustausch innerhalb des Unternehmens dient, und Jira als Projektmanagementtool, das die Planung, Verfolgung und Verwaltung von Projekten erleichtert. Um die Sicherheit der Daten zu erhöhen, die Effizienz der Arbeitsabläufe zu verbessern und den Betriebsaufwand zu verringern, hat sich Reka entschieden, ihre Atlassian Suite in die Cloud zu migrieren, was eine moderne und zukunftssichere Lösung darstellt. Aufgrund der internen Zeitplanung, die straffe Fristen und eine schnelle Umsetzung erforderte, musste die Migration zeitnah erfolgen. catworkx (ehemals Zuara), ein erfahrener Partner in der Implementierung von Cloud-Lösungen, hat das Projekt gemeinsam mit dem Kunden innerhalb von 2 Monaten sorgfältig geplant und erfolgreich umgesetzt. Die Entwicklungsumgebung blieb On Premise, um die bestehende Infrastruktur optimal zu nutzen, und wurde mit der Cloud verbunden, da dies zum aktuellen Zeitpunkt mehr Flexibilität bietet als eine komplette Migration in die Cloud, was es Reka ermöglicht, die Vorteile beider Welten zu nutzen und gleichzeitig auf zukünftige Entwicklungen vorbereitet zu sein.
Read ReferenceIm Rahmen einer strategischen Neuausrichtung hat Interdiscount seine Atlassian-Infrastruktur erfolgreich in die Cloud migriert. Ziel war es, von den Vorteilen der Cloud-Technologie zu profitieren – darunter höhere Skalierbarkeit, verbesserte Sicherheit und ortsunabhängiger Zugriff. Die Migration umfasste mehrere Jira- und Confluence-Instanzen sowie Crowd als Identity Provider. catworkx (ehemals Zuara) begleitete das Projekt als erfahrener Atlassian-Partner – von der Planung über Tests bis zur Umsetzung. Die produktive Inbetriebnahme der Atlassian Cloud erfolgte im Frühjahr 2022. Als neuer Identity Provider kommt Atlassian Access zum Einsatz, was zusätzliche Sicherheitsfunktionen und eine vereinfachte Benutzerverwaltung ermöglicht. Bis auf wenige Ausnahmen, etwa nicht verfügbare Apps, konnten sämtliche Funktionen erfolgreich übernommen werden – ein wichtiger Schritt zur Steigerung von Effizienz und Flexibilität in der IT.
Read ReferenceIWB ist das Unternehmen für Energie, Wasser und Telekom. Es versorgt und vernetzt seine Kunden in der Region Basel und darüber hinaus: engagiert, kompetent und zuverlässig und führend als Dienstleister für erneuerbare Energie und Energieeffizienz. catworkx (ehemals Zuara) hat IWB bei der Umsetzung agiler, Business gesteuerter IT Projekte sowie der operativen, bereichsübergreifenden Zusammenarbeit unterstützt: Aufbau und Etablierung von Prozessen, der Kollaborationsplattform und des Portfolio-Projektmanagements. Das Mandat umfasste die Konzeption und Umsetzung der Demand-&-Delivery-Prozesse basierend auf SAFe®, die Integration von Fachabteilungen und externen Dienstleistern und Schulungen für Endnutzer und Administratoren. Ein Highlight ist die automatische Synchronisation von Jira Issues mit Azure DevOps, das die IT von IWB einsetzt.
Read Reference
Wir beraten Sie gerne ausführlich und persönlich zu den Atlassian-Produkten und unseren Dienstleistungen rund um Atlassian.
Sprechen Sie mit unseren erfahrenen Beratern, die das Potenzial analysieren und einen Optimierungsplan vereinbaren.
Egal, ob Sie neu in der Atlassian Suite sind oder einfach nur Hilfe bei einem bestimmten Thema benötigen - wir helfen Ihnen gerne weiter.
Sie benötigen spezielle Funktionen, die von keiner bestehenden App abgedeckt werden? Wir entwickeln Ihre eigenen Apps, individuell angepasst an Ihre Bedürfnisse.
Wir helfen Ihnen dabei, die von Ihnen benötigte Verfügbarkeit zu erreichen, indem wir verschiedene Service-Level-Kategorien mit einer Verfügbarkeit von bis zu 99,9 % anbieten.
Teams von bis zu 8 Personen können private Schulungen vereinbaren, entweder online, oder wir kommen zu Ihnen und halten Teamkurse (vor Ort).
Wir bieten attraktive Leistungspakete und beraten Sie über vorteilhafte Optionen für den Kauf oder die Verlängerung von Atlassian-Lizenzen.
Wir stabilisieren Ihre Atlassian Systeme und sorgen dafür, dass sie immer perfekt laufen!
Atlassian Lizenzen, App Lizenzen, Beratung