Ihr Ansprechpartner

Kompetenzen:
Atlassian Lizenzen, App Lizenzen, Beratung
ITSM ist das Herzstück der Modernisierung von Unternehmen. Mit der zunehmenden Verfügbarkeit von softwaregestützten Diensten können IT-Serviceteams Mitarbeitern und Teams im gesamten Unternehmen schneller einen Mehrwert bieten.
KontaktDie Software AG migrierte von fragmentierten On-Premises-Tools zu Atlassian Cloud Enterprise und führte Jira, Jira Service Management und Confluence ein, um Skalierbarkeit, Sicherheit und Zusammenarbeit an 70 Standorten weltweit zu verbessern. Angetrieben durch Wachstum und einen früheren Ransomware-Angriff stellte der Wechsel die Einhaltung strenger europäischer Datenschutzbestimmungen sicher und ermöglichte ein effizientes Service Management für IT- und Business-Teams. Mit Unterstützung des Atlassian-Partners catworkx optimierte das Unternehmen Arbeitsabläufe, steigerte die Automatisierung und verbesserte die Transparenz der Betriebsabläufe. Dadurch steigerte die Software AG die Self-Service-Nutzung deutlich, verkürzte Reaktionszeiten und stellte ihren Teams ein einheitliches, sicheres Toolset zur Verfügung.
"Wir vertrauen Atlassian, wenn es um Sicherheit, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit geht. So haben wir mehr Zeit, uns auf strategischere Themen zu konzentrieren. Der Umstieg auf die Cloud bietet uns die Chance, uns heute zu verbessern und für die Zukunft gerüstet zu sein."
Radoslav Danchev
VP of Collaboration, Workplace, and Support, Software AG
Ein Praxisbeispiel für die nahtlose Integration von Jira in Microsoft Teams. Entdecken Sie, wie die mobilezone GmbH ihren IT-Support durch die direkte Integration von Jira Service Management in Microsoft Teams verbessert hat. So konnte eine Benutzerakzeptanz von über 90 % erreicht und Tickets um 30 % schneller bearbeitet werden.
"Dies ist nicht mehr nur IT-Support – es ist eine Plattform für eine umfassendere Prozessautomatisierung."
Boris Linden
mobilezone
Die Stadt Göttingen migrierte mit Unterstützung von catworkx ihr Jira Service Management in die Atlassian Cloud. Durch die Einführung des vorkonfigurierten Setups "Jira Service Management Essentials" wurden Prozesse vereinheitlicht, die Ticketbearbeitung beschleunigt und die Servicequalität für interne Bereiche wie HR und Finanzen verbessert. Automatisierungen entlasten den First-Level-Support und ermöglichen Fokus auf komplexe Themen.
"Dank der maßgeschneiderten ITSM-Lösung von catworkx konnten wir unsere Service-Prozesse optimieren, Ausfallzeiten reduzieren und die Effizienz unseres IT-Teams erheblich steigern. Die professionelle Beratung und tiefgehende Atlassian-Expertise von catworkx haben unser IT-Service-Management auf ein neues Level gehoben."
Marc Hoffmüller
Fachbereich Digitales Fachdienst Verwaltungsdigitalisierung
Die ITENOS GmbH mit Sitz in Bonn ist seit über 24 Jahren am Markt tätig und ein erfahrener Spezialist für sichere IT- und Telekommunikationslösungen. Im Rahmen einer Digitalisierungsoffensive plante das Unternehmen die Einführung einer neuen End-to-End-Lösung für das IT-Servicemanagement (Customer Service Desk sowie interner IT-Servicedesk) und wählte catworkx als starken Partner für die Projektumsetzung.
"catworkx konnte uns mit seinen Leistungen überzeugen. Die Mitarbeiter*innen von catworkx sind kompetent, auf unsere Anforderungen eingehend und reaktionsschnell. Die von catworkx erbrachten Beratungsleistungen, Workshops und Schulungen haben uns bei der Umsetzung konkreter Aufgaben – beispielsweise der Anbindung an andere Systeme – sehr unterstützt. "
Torsten Macht
System Engineer – Applications
FitX, mit seinen 95 Studios, ist der zweitgrößte Fitnessanbieter Deutschlands und erhält zukünftig ein modernes und benutzerfreundliches Serviceportal.
"Die technische Umsetzung von TIMETOACT ist extrem beeindruckend. Wir fühlten uns sehr gut betreut, da die Berater genau wussten, was sie tun. Wir konnten jederzeit darauf vertrauen, dass alles korrekt aufgebaut und implementiert wird. "
Tina Wichmann
Team Lead Application Management
Das Schweizer Familienunternehmen Büchi ist ein weltweit führender Anbieter von Labortechnologielösungen für Forschung und Entwicklung (F&E), Qualitätssicherung und Produktion. Die Unternehmensphilosophie, neue Ideen zu entwickeln und Spitzentechnologien anzubieten, spiegelt sich auch in den internen IT-Prozessen wider. Durch den Einsatz von Atlassian-Produkten wie Jira Software und Jira Service Management kann das Unternehmen modernes Projektmanagement und effektiven IT-Support gewährleisten. Nach der Implementierung der Atlassian Suite entschied sich BÜCHI mit Unterstützung von catwork Schweiz für eine Migration zur Atlassian Cloud.
"Die Atlassian Suite entwickelt sich in der Cloud rasant weiter, und rückblickend war der schnelle Wechsel von unserer On-Premise-Lösung in die Cloud genau die richtige Entscheidung. Heute profitieren wir von den hohen Standards und der Flexibilität, die uns dieses moderne Umfeld bietet. "
Reto Hossmann
Head Global ICT
Wienerberger ist ein führender international und global tätiger Anbieter von Baustoffen und Infrastrukturlösungen. Das Unternehmen ist der weltweit größte Ziegelproduzent, Marktführer bei Tonziegeln und Rohrsystemen in Europa sowie bei Betonpflastersteinen in Mittel- und Osteuropa. Angesichts eines enormen Transformationsprozesses und geprägt vom Ansatz „Shift from Projects to Products“ begann die IT-Abteilung ab 2019 eine Neuausrichtung. Ziel war es, sich vom klassischen IT-Support zu lösen und sich als kompetenter IT-Businesspartner für die internen Business Units zu positionieren, der nicht nur Tickets bearbeitet, sondern auch Lösungen liefert. Unter der Leitung von Manfred Heger, Leiter IT-Strategie, Innovation & Projekte bei Wienerberger, wurde mit Unterstützung von catworkx der Ansatz eines Produktentwicklungskonzepts verfolgt und umgesetzt.
"Wir haben uns für die Hybrid-Variante, Teamworkx Cloud Hosted von catworkx, entschieden, da die Lösung wie ein Cloud-System funktioniert, aber dennoch sehr flexibel ist. "
Manfred Heger
Man kann nichts kontrollieren, was man nicht messen kann: Langsame Antwortzeiten, träge Verarbeitungszeiten von Anfragen und Timeouts in einem Projektworkflow erfordern eine schnelle Optimierung der Systemleistung. Um die Performance einer Atlassian-Toolchain messen zu können, müssen individuelle Untersuchungen durchgeführt werden. Hintergrund: Jede Umgebung und Systemnutzung ist einzigartig. Bei der Kontrolle von Performancewerten setzt catworkx auf die Kombination von Open-Source-Software und eigenen internen Tools, wie z.B. catworkx SPIN (Stress-App). Das Verhalten eines spezifischen Systems kann so über einen festgelegten Zeitraum präzise abgebildet und gleichzeitig die Belastung der Atlassian-Instanz maximiert werden.
Read Referencecatworkx entwickelte eine Lösung für das Lifecycle-Management von IT-Inventar mithilfe von Jira und Confluence. Durch die Modellierung des Inventar-Lifecycle als spezifischen Jira-Workflow und die Kategorisierung von Inventargegenständen (z. B. Server, Appliances, Anwendungen, Lizenzen) als Aufgabentypen wurde eine nahtlose Integration erreicht. Dieser Ansatz ermöglicht die automatische Erstellung und Verknüpfung von Service- und Vertriebsaufgaben mit Inventargegenständen, die bidirektionale Verknüpfung mit Confluence-Seiten für zusätzliche Dokumentation sowie die Verwendung spezifischer Filter und Dashboards für die Wartungsplanung und das Patchmanagement.
Read Referencecatworkx entwickelte die Erweiterung "Project Management to R4J" (PM2R4J), um die automatische Erstellung von Anforderungsstrukturen in neuen Jira-Projekten zu ermöglichen. Diese Lösung wurde für ein global tätiges Unternehmen mit Schwerpunkt auf Bank- und Kassensystemen implementiert, um dessen Anforderungsmanagement von PTC-Software auf Jira mit der R4J – Requirements Management for Jira-App zu migrieren. Die PM2R4J-Erweiterung ermöglicht die automatische Bereitstellung von Projekten anhand vordefinierter Templates, wobei hierarchische Strukturen, Ansichten, Filter und Boards vom Template auf das neue Projekt übertragen werden. Diese Automatisierung eliminiert manuelle Einrichtungsaufgaben, reduziert Fehler und spart Zeit bei der Projekterstellung.
Read ReferenceEntwicklungsabteilungen in großen Unternehmen entwickeln oft ein Eigenleben hinsichtlich der Software, die sie für ihr Application Lifecycle Management (ALM) einsetzen. Dies birgt Gefahren: Gerade in diesen Abteilungen, in denen häufig sensible Daten verarbeitet werden, sollten Transparenz und Nachvollziehbarkeit eigentlich oberste Priorität haben. Verantwortliche müssen jederzeit prüfen können, welche Benutzer an welchen Projekten mit welchen Tools arbeiten. Vor dieser Herausforderung stand auch ein global agierender Hersteller von Automobilzubehör. Der langjährige Atlassian-Partner catworkx entwickelte für dieses Unternehmen ein Tool, mit dem Projekte weitgehend automatisiert eingerichtet (provisioniert) und die beteiligten Benutzer zugeordnet werden: das Integrated Project and User Portal (IPUP).
Read Referencecatworkx entwickelte für einen Finanzdienstleister eine Lösung zur Automatisierung des Reportings von IT-Incidents durch die Integration von Jira Software mit Statuspage. Zuvor mussten in Jira erfasste Incidents manuell in Statuspage eingetragen werden, was zu Ineffizienzen führte. Mit der neuen Integration erzeugt die Erstellung eines Issues in Jira automatisch einen Incident in Statuspage. Administratoren können über eine Mehrfachauswahl in Jira betroffene Komponenten, welche den Komponenten in Statuspage entsprechen, auswählen und Vorlagen zur Festlegung des Incident-Status wählen. Diese zentrale Steuerung rationalisiert den Prozess, reduziert Mehrfachanfragen von Mitarbeitern oder Kunden und erhöht die Transparenz im Incident-Management.
Read Referencecatworkx unterstützte einen Kunden bei der Verbesserung der Performance und Stabilität seiner Atlassian-Umgebung durch tiefgehende Root-Cause-Analysen. Der Prozess umfasste die Evaluierung der gesamten Infrastruktur, die Identifizierung von Performance-Engpässen und Schwachstellen sowie die Entwicklung maßgeschneiderter Empfehlungen. Die enge Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung des Kunden gewährleistete eine effiziente Implementierung der Lösungen. Zusätzlich richtete catworkx eine Test- und Monitoring-Umgebung ein, in der verschiedene Last- und Funktionstests durchgeführt wurden. Diese Maßnahmen führten zu einer spürbaren Optimierung der Reaktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Systems.
Read Referencecatworkx optimierte die Problemmanagementprozesse eines global agierenden Kunden aus der Automatenbranche durch die Implementierung von Jira Software sowie der Apps „Score Rating for Jira“ und „Copy & Sync“. Zuvor verwendete der Kunde Excel zur Problemmeldung und -klassifizierung im Service und Support, was manuelle Zuweisungen und Ineffizienzen mit sich brachte. Die neue Lösung automatisiert Prozessabläufe und stellt sicher, dass eingehende Kundenanfragen oder Fehlermeldungen automatisch der zuständigen Supportgruppe produktbasiert zugeordnet werden. Die App „Score Rating for Jira“ ermöglicht die Bewertung und Priorisierung von Kundenanfragen durch die Vergabe gewichteter Scores an benutzerdefinierte Felder und erleichtert so die Bestimmung von Dringlichkeit und angemessenen Reaktionszeiten. Zusätzlich ermöglicht die App „Copy & Sync“ die nahtlose Synchronisierung von Feldern über verschiedene Jira-Tickets hinweg und verbessert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Supportstufen. Diese Implementierung führte zu mehr Transparenz, besserer Planung und höherer Effizienz im Problemmanagement des Kunden.
Read ReferenceEin Finanzdienstleister mit ca. 17.000 Beratern strebte eine höhere Transparenz in seinen IT-Abläufen und gegenüber externen Dienstleistern an. In einer sechsjährigen Zusammenarbeit mit catworkx implementierte und verfeinerte das Unternehmen Jira Software unternehmensweit. Diese Initiative strafte Workflows, verbesserte die Kostenverteilung und ermöglichte ein besseres Tracking von Projektzeitplänen und potenziellen Problemen. Zu den wichtigsten Verbesserungen gehörte die Entwicklung einer kundenspezifischen App durch catworkx zur Weitergabe von Kosteninformationen und Rangfolgefeldern im gesamten Workflow. Zusätzlich ermöglichte die Integration der App „Tempo Timesheets“ eine umfassende Zeiterfassung, während „eazyBI Reports and Charts for Jira“ robuste Datenanalyse- und Reporting-Funktionen bereitstellte. Diese Tools trugen gemeinsam zu einer deutlichen Steigerung der Transparenz und Effizienz in den IT-Abläufen des Unternehmens bei.
Read Reference
Wir beraten Sie gerne ausführlich und persönlich zu den Atlassian-Produkten und unseren Dienstleistungen rund um Atlassian.
Sprechen Sie mit unseren erfahrenen Beratern, die das Potenzial analysieren und einen Optimierungsplan vereinbaren.
Egal, ob Sie neu in der Atlassian Suite sind oder einfach nur Hilfe bei einem bestimmten Thema benötigen - wir helfen Ihnen gerne weiter.
Sie benötigen spezielle Funktionen, die von keiner bestehenden App abgedeckt werden? Wir entwickeln Ihre eigenen Apps, individuell angepasst an Ihre Bedürfnisse.
Wir helfen Ihnen dabei, die von Ihnen benötigte Verfügbarkeit zu erreichen, indem wir verschiedene Service-Level-Kategorien mit einer Verfügbarkeit von bis zu 99,9 % anbieten.
Teams von bis zu 8 Personen können private Schulungen vereinbaren, entweder online, oder wir kommen zu Ihnen und halten Teamkurse (vor Ort).
Wir bieten attraktive Leistungspakete und beraten Sie über vorteilhafte Optionen für den Kauf oder die Verlängerung von Atlassian-Lizenzen.
Wir stabilisieren Ihre Atlassian Systeme und sorgen dafür, dass sie immer perfekt laufen!
Atlassian Lizenzen, App Lizenzen, Beratung