catworkx - Atlassian Solutions, Integrations & Services
Setzen Sie das Potenzial Ihrer Organisation in Bewegung mit Jira, Confluence, Bitbucket, Opsgenie, Bamboo, Trello
Als Teil der TIMETOACT GROUP ist catworkx Partner der ersten Wahl für Enterprise Integration auf Basis der Atlassian-Plattform. Wir sind Atlassian Partner, Marketplace App Vendor und Trainingsanbieter der ersten Stunde und gehören seit 2002 zu den führenden Dienstleistern in der gesamten EMEA-Region.
catworkx Solutions:
Agile
Anforderungsmanagement
Agile Softwareentwicklung
Test Management
Technische Dokumentation
Scaled Agile mit Atlassian Software
Agile Transformation
Data Security
Scrum und Kanban
SAFe and LeSS
Agile Foundation Assessment
Scrum Team Assessment
Kanban Team Assessment
DevOps
Anforderungsmanagement
Agile Softwareentwicklung
Test Management
DevOps
Service Management
IT Service Management
Asset Management
Enterprise Service Management
Omnichannel Kundenservice
SLA und Queues
Vorfallmanagement
HR Service
Flexible Workflows konfigurierbar pro Anfragetyp
Service Management
Service Management Essentials
Service Management Journey
Project & Work Management
Projektmanagement
LMS und E-Learning
Zeiterfassung
Enterprise Ressource Planning
Geschäftsprozesse
Marketing
Cost tracking
Ressourcenplanung
Meetings
Smart Employee Onboarding with Appfire
Knowledge & Information Management
Reports & Dashboards
Zeiterfassung
Wiki
Intranet
Home-Office
Geschäftsprozesse
Meetings
Zusammenarbeit
Alle
Reports & Dashboards
Anforderungsmanagement
Agile Softwareentwicklung
Test Management
Projektmanagement
IT Service Management
Asset Management
LMS und E-Learning
Zeiterfassung
Enterprise Ressource Planning
Wiki
Intranet
Home-Office
DevOps
Technische Dokumentation
CMDB
Enterprise Service Management
Geschäftsprozesse
Governance, Risk & Compliance (GRC)
Information Security Management System (ISMS)
Omnichannel Kundenservice
Scaled Agile mit Atlassian Software
Logistik Service Management
SLA und Queues
Agile Transformation
Marketing
Cost tracking
Ressourcenplanung
Meetings
Data Security
Zusammenarbeit
TISAX Compliance
ASPICE - Software Entwicklung für die Automobilindustrie
Vorfallmanagement
Maschinenbau
Beschaffungswesen
HR Service
Industrielle Instandhaltung
Knowledge Management
Task Management
Scrum und Kanban
SAFe and LeSS
State and Local Government
AI-Enhanced Reporting
Work Management
SAP Integration
AI Integration
Automatisierte Übersetzung von Vorgängen
Ki-gestützte JSM Ticketverarbeitung
Flexible Workflows konfigurierbar pro Anfragetyp
Service Management
Jira Service Management Integration
Alle Integrationen
Agile Foundation Assessment
Scrum Team Assessment
Kanban Team Assessment
Service Management Essentials
ITSM Maturity Assessment
Service Management Journey
Smart Employee Onboarding with Appfire
Atlassian Backup & Restore
Stimmen unserer Kunden:
Schaeffler Technologies: Erfolgreiche Transformation der Atlassian-Produktlandschaft
Seit über 75 Jahren bewegt Schaeffler die Welt. Gegründet von Wilhelm und Georg Schaeffler in Herzogenaurach, hat sich das Unternehmen zu einem weltweit führenden Technologiekonzern entwickelt, der Präzisionskomponenten und -systeme für Motoren, Getriebe und Fahrwerke sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen für industrielle Anwendungen weltweit liefert. Angesichts zunehmender Digitalisierung hat Schaeffler beschlossen, seine Atlassian-Infrastruktur zu transformieren. catworkx unterstützt Schaeffler bei der Entwicklung und Implementierung dieses ambitionierten Projekts.
"Unser Ziel als Collaborative Tool Solutions Team Schaeffler ist es, die Zusammenarbeit von Teams, Projekten und Organisationseinheiten bei Schaeffler mit einem zukunftsorientierten Ansatz durch den Einsatz der Atlassian-Toolchain in Verbindung mit agilen Frameworks zu gestalten. Mit der Unterstützung von catworkx können wir unser volles Team-Potenzial ausschöpfen und innovative Lösungen für dieses Ziel entwickeln. "
Tina Weber
Product Owner – Collaborative Tool Solutions

Erfolgreiche Cloud-Migration bei Wien Energie
Wien Energie, ein führendes Energieunternehmen, stand vor der Herausforderung, seine bestehenden Projektmanagement- und Dokumentationsplattformen Jira und Confluence Server zu modernisieren. Es entschied sich für eine Migration von Server in die Cloud. Die cloudbasierte Lösung versprach eine nahtlose Integration von Updates und neuen Funktionen, um den sich ändernden Anforderungen des Unternehmens besser gerecht zu werden, sowie einen höheren Sicherheitsstandard. Wien Energie realisierte die erfolgreiche Cloud-Migration gemeinsam mit catworkx Austria.
"Zu Beginn der Cloud-Migration gingen wir von einem relativ einfachen Prozess aus. Erst während der Migration selbst zeigte sich die Komplexität und der tatsächliche Arbeitsaufwand überraschend deutlich. Die Berater von catworkx unterstützten uns jedoch hervorragend, sodass alles reibungslos verlief. "
Thomas Binderhofer
Service Management



Überführung von Atlassian-Tools aus dem Shadow IT in den ITIL-IT-Betrieb
Unternehmensweiter Zugriff auf ITIL-konformes Prozessdesign ermöglicht einen transparenten und effizienten Ansatz. Der Servicevertrag mit catworkx optimierte zudem die Betriebskosten, die interne Arbeitsbelastung und den Support, da viele Services ausgelagert werden konnten. Bis heute unterstützt catworkx thyssenkrupp Marine Systems sowohl in operativen Belangen als auch bei der Implementierung und Optimierung verschiedener Prozesse unterschiedlichster Abteilungen.
"catworkx und thyssenkrupp Marine Systems verbindet eine langjährige Partnerschaft. Die hohe Funktionalität der Atlassian-Tools ermöglichte eine erstklassige digitale Abbildung vieler unserer Prozesse. "
Tobias Dieckmann
Senior Manager IT Demand Management

Thieme Compliance – Auf dem Weg zur Projektorganisation: Agile Projektportfolios mit Atlassian-Tools
Als Lösungsanbieter für alle Aspekte der Arzt-Patienten-Kommunikation sah sich Thieme Compliance vor der Herausforderung, unternehmensweite Projekte transparent und zentral abzubilden. Mit Unterstützung von catworkx wurden Atlassian-Tools für das Bedarfs- und Projektportfolio-Management eingeführt. catworkx begleitete das Unternehmen von der Modellierung der Workflows bis zum Rollout des neuen PPM-Systems. Dies reduzierte nicht nur die Anzahl der verwendeten Tools, sondern förderte auch einen Kulturwandel hin zu einer Projektorganisation.
"catworkx unterstützte uns hervorragend bei der Implementierung, da wir neben der Mitentwicklung der Workflows auch von Best Practices während der Einführung profitieren konnten. Zusätzlich unterstützt uns die Lizenzabteilung von catworkx sehr gut beim Management der Atlassian Lizenzen. "
Rainer Friedensohn

EOS IT Services GmbH – Implementierung eines Application Lifecycle Managements mit Jira
Die EOS Gruppe verwaltete das Anforderungsmanagement ihrer Collection-Processing-Prozesse lange Zeit über eine Anforderungsdatenbank. Mittels Jira konnte catworkx die Implementierungsanforderungen in Jira überführen und das Application Lifecycle Management optimieren und vereinfachen. Das Ergebnis war eine verbesserte Interaktion zwischen Fach- und IT-Abteilungen sowie die automatische Generierung von Projekten und Prozessen bei Zustandsübergängen mit Datensynchronisation.
"Dank der Jira-Lösung können wir unsere Aufgaben optimal erfüllen. Wir profitieren von der sehr übersichtlichen Darstellung des Application Lifecycle Managements und der hohen Transparenz bei der Betrachtung der Zusammenhänge zwischen den einzelnen Prozessen, vom Anforderung bis zum Go-Live. Die ergänzten Jira-Apps von catworkx unterstützen uns dabei ebenfalls maßgeblich. "
Harald Schmidt

Diebold Nixdorf – Portfolio- und Projekt-Budgetplanung/-controlling mit Jira
Excel war bis vor kurzem das Projektcontrolling-Tool bei Diebold Nixdorf, zeigte aber zunehmende Schwächen: „Bei sieben Standorten wurden die Prozesse in der monatlichen Budgetprognose ungenauer und die Qualität der Inhalte schwankte. Sowohl die Projektmanager als auch die PMOs, die die Projekte bewerten, mussten gleichzeitig darauf zugreifen. Excel war dafür nicht geeignet“, erklärt Steffen Lechte die Ausgangssituation. Man wünschte sich mehr Transparenz und Kontrolle in den Prognosephasen, um etwaige Korrekturmaßnahmen in Grenzen zu halten. Auf dieser Basis spezifizierte Lechte die Anforderungen für eine bessere Zusammenarbeit über verschiedene Zeitzonen hinweg: abbildbarer Echtzeitstatus der Prognosen, Integration standardisierter Workflows, Anzeige des Änderungsverlaufs, Übertragung der Strukturen auf das Folgejahr und Unterstützung von Mehrbenutzerzugriff. Da bereits in anderen Unternehmensbereichen eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit catworkx bezüglich Jira bestand, lag es für die IT-Kollegen nahe, diese nun auszuweiten. Nach einer Testumsetzung mit Jira zeigte sich schnell, wie viele Möglichkeiten dieses Tool zur Abbildung sowohl der Portfolio-Planung als auch der Prognose bietet.
"Es wurde sehr klar und transparent beschrieben, welche Entscheidungen ich treffen muss, wann und welchen Umfang diese haben. Der gute Überblick des catworkx-Teams war mir nicht nur zeitlich sehr hilfreich. "
Steffen Lechte

Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit bei C&A mit Atlassian: Umstellung auf Jira
TIMETOACT vereinfacht die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit in C&A über die gesamte Atlassian-Produktlinie hinweg.
"Großen Dank an TIMETOACT für die Flexibilität und die konstruktive Lösungsfindung, insbesondere im Hinblick auf den Umstieg von Data Center auf die Cloud. "
Ulrich Ohlwein
Business Architect



"Wir suchten nach einer zukunftssicheren Lösung – mit catworkx haben wir sie in den Atlassian-Produkten gefunden. "

Markus Gehrmann
Fyber COO

JSM-Lösung für maximale Kunden- und Serviceorientierung
Die ITENOS GmbH mit Sitz in Bonn ist seit über 24 Jahren am Markt tätig und ein erfahrener Spezialist für sichere IT- und Telekommunikationslösungen. Im Rahmen einer Digitalisierungsoffensive plante das Unternehmen die Einführung einer neuen End-to-End-Lösung für das IT-Servicemanagement (Customer Service Desk sowie interner IT-Servicedesk) und wählte catworkx als starken Partner für die Projektumsetzung.
"catworkx konnte uns mit seinen Leistungen überzeugen. Die Mitarbeiter*innen von catworkx sind kompetent, auf unsere Anforderungen eingehend und reaktionsschnell. Die von catworkx erbrachten Beratungsleistungen, Workshops und Schulungen haben uns bei der Umsetzung konkreter Aufgaben – beispielsweise der Anbindung an andere Systeme – sehr unterstützt. "
Torsten Macht
System Engineer – Applications




.png)

"Es ist ein gutes Werkzeug, um unseren Benutzern bei der Suche nach ihren Projekten zu helfen. Die Konfiguration ist einfach. "

Stefan Riek
Projektmanager

"Sehr nützlich, besonders wenn ein Unternehmen viele Jira-Projekte und mehrere Teams hat. "

Elia Ghosn
Product Owner - IT Service Management

"Ich bin unglaublich beeindruckt von sowohl dem Produkt als auch dem Support-Team von catworkx für die App STAGIL Assets - Advanced Links. "

Brian Kohler
Demand Digitization Leader

"Diese Anwendung hat einen erheblichen Einfluss auf unsere Problemlösung, die in unserem Fall sehr komplex ist. "

Sebastian Gutt
Senior Project Manager
"Im Grunde bietet dieses Add-on Funktionen, die standardmäßig in Jira verfügbar sein sollten. "

Patric Lee Atrott
Employee Tech Engineer

"catworkx unterstützte uns bei der Konfiguration und Optimierung unserer ausfallsicheren Jira Data Center Umgebung mit mehreren Knoten. "
Michael Neller
System Administrator

"Ein sehr gutes Plugin, mit dem wir individuelle Links zwischen einem oder mehreren Projekten oder innerhalb eines Projekts erstellen und strukturieren können. "
Dennis Meinersmann
DTP / Digitaldruck + Folientechnik

"Wir suchten nach den richtigen Lösungen für die Zukunft, und catworkx half uns dabei herauszufinden, dass Atlassian unsere Anforderungen erfüllt. "
Markus Gehrmann
COO, Managing Director

"Wir arbeiten seit mehreren Jahren mit catworkx zusammen und sind mit der Beratung und Implementierung unserer Themen sehr zufrieden. "
.jpg)
Nina Schmidt
Head of Project and Process Management

"Für unser innovatives, kreatives Unternehmen, das mit Leidenschaft und Herzblut an seinen Produkten arbeitet, ist catworkx der passende Partner für unsere Atlassian-Produkte. "

Thorsten Wirkner
Senior Digital IT Manager






Schnelle Cloud-Migration mit einwandfreiem Kundensupport
TIMETOACT migriert die Jira und Confluence Instanzen der solvatio AG in die Cloud, um einen reibungslosen Kundensupport und optimale Zusammenarbeit zu gewährleisten.
"Trotz Zeitdruck und der kurzfristigen Natur unseres Problems hat uns TIMETOACT professionell während des gesamten Projekts unterstützt. Ihr hohes technisches Know-how und ihre schnelle Arbeitsweise waren der Schlüssel dazu. "
Christian Staab
IT Administrator

Neues Serviceportal für die effektive Arbeit von 95 Studios (FitX)
FitX, mit seinen 95 Studios, ist der zweitgrößte Fitnessanbieter Deutschlands und erhält zukünftig ein modernes und benutzerfreundliches Serviceportal.
"Die technische Umsetzung von TIMETOACT ist extrem beeindruckend. Wir fühlten uns sehr gut betreut, da die Berater genau wussten, was sie tun. Wir konnten jederzeit darauf vertrauen, dass alles korrekt aufgebaut und implementiert wird. "
Tina Wichmann
Team Lead Application Management

Die Kosten verlorener Zeit und das Potenzial für 350 % ROI: Zeittracking neu erfunden und integriert.
Die TIMETOACT GROUP stand vor einer immensen Herausforderung: unzählige Stunden gingen durch ineffiziente Arbeitszeiterfassungen, doppelte Einträge und Fehler verloren, was zu hohen Kosten führte. Durch die Integration von Tempo Timesheets und SAP hat die TIMETOACT GROUP ein fehlerhaftes, ineffizientes System in einen automatisierten, präzisen Prozess verwandelt. Das Ergebnis: über 10.000 Stunden weniger administrativer Aufwand pro Jahr, 100%ige Abrechnungsgenauigkeit und eine deutlich optimierte Budgetkontrolle.
"Die Integration von Tempo Timesheets mit SAP war nicht nur ein technisches Upgrade – sie bedeutete einen Paradigmenwechsel hin zu operativer Exzellenz und ermöglichte unseren Konzerngesellschaften, gemeinsam Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen. "
Sascha Wadenpohl
Chief Delivery Officer
Büchi Labortechnik AG: Erfolgreiche Cloud-Migration
Das Schweizer Familienunternehmen Büchi ist ein weltweit führender Anbieter von Labortechnologielösungen für Forschung und Entwicklung (F&E), Qualitätssicherung und Produktion. Die Unternehmensphilosophie, neue Ideen zu entwickeln und Spitzentechnologien anzubieten, spiegelt sich auch in den internen IT-Prozessen wider. Durch den Einsatz von Atlassian-Produkten wie Jira Software und Jira Service Management kann das Unternehmen modernes Projektmanagement und effektiven IT-Support gewährleisten. Nach der Implementierung der Atlassian Suite entschied sich BÜCHI mit Unterstützung von catwork Schweiz für eine Migration zur Atlassian Cloud.
"Die Atlassian Suite entwickelt sich in der Cloud rasant weiter, und rückblickend war der schnelle Wechsel von unserer On-Premise-Lösung in die Cloud genau die richtige Entscheidung. Heute profitieren wir von den hohen Standards und der Flexibilität, die uns dieses moderne Umfeld bietet. "
Reto Hossmann
Head Global ICT

Budgetfreundlich und zukunftssicher: Neue Lizenzstrategie für CG Car-Garantie
Als einer der führenden Spezialversicherer für Garantie- und Kundenbindungsprogramme für Neu- und Gebrauchtwagen in Europa konzentriert sich die CG CarGarantie Versicherungs-AG auf innovative Lösungen und langfristige Partnerschaften. Mit einer wachsenden IT-Infrastruktur und steigenden Anforderungen an Effizienz und Kostenkontrolle stellte sich im Sommer 2024 die Frage der Optimierung der bestehenden Atlassian-Lizenzen. Gemeinsam mit catworkx konnte eine Optimierung durchgeführt werden, die Kosteneffizienz und Flexibilität sicherstellt.
"catworkx hat uns proaktiv bezüglich der anstehenden Lizenzverlängerung kontaktiert und unseren Bedarf ermittelt. Innerhalb kürzester Zeit wurde ein attraktives Angebot erstellt. Offene Punkte und technische Abhängigkeiten wurden dank der Expertise von catworkx gelöst. Wir freuen uns, catworkx als zuverlässigen Partner an unserer Seite zu haben! "
Markus Wolf
Teamlead Client Infrastructure - IT

Mehr Funktionen, bessere Performance: smartOPTIMO migriert seine Atlassian-Lösungen in die Cloud.
Um die interne und externe Zusammenarbeit zu optimieren, setzt smartOPTIMO seit 8 Jahren auf die bewährten Atlassian-Lösungen. Jira fungiert als zuverlässiges Ticketsystem, während Confluence als Wiki und Collaboration-Tool dient. Diese Tools sind nahtlos in das PLM-System (Product Lifecycle Management) des Unternehmens integriert. Nach Serverausfällen beim vorherigen Anbieter entschied sich das Unternehmen für den Wechsel in die Atlassian Cloud, um von den neuesten Features und Innovationen zu profitieren. Die Experten von catworkx unterstützen smartOPTIMO während des gesamten Migrationsprozesses in die Cloud.
"Wir haben nun 95 Prozent der Anforderungen, die wir in der Server-Welt implementiert hatten, in die Cloud migriert. Gleichzeitig steht uns eine ganze Reihe neuer Features und Funktionen zur Verfügung. So gibt es beispielsweise für fast jede On-Premise-Anwendung ein entsprechendes Cloud-Pendant. Serverausfälle gehören der Vergangenheit an und das Troubleshooting hat sich deutlich verbessert. "
Johannes Nazarov
Application Manager

Kostensenkung durch zentralisiertes Lizenzmanagement
Die adesso Group zählt mit über 9.200 Mitarbeitern und einem erwarteten Jahresumsatz von über 1 Milliarde Euro im Jahr 2023 zu den größten deutschen IT-Dienstleistern mit hervorragenden Wachstumsaussichten. Wird die Verwaltung von Produktlizenzen dezentral durchgeführt, kann dies zu unnötigen Doppel-Lizenzierungen und hohen Kosten führen. Für adesso wurde es als wachstumsstarkes Unternehmen zunehmend herausfordernd, den vollständigen Überblick über das Lizenzmanagement für Atlassian-Produkte zu behalten. Mit Unterstützung von catworkx implementierte adesso daher das „Atlassian-as-a-Service“-Modell (SaaS), bei dem alle Lizenzen unter einem Lizenzschlüssel zusammengefasst und von der zentralen IT verwaltet werden. Dies ermöglicht adesso nicht nur eine bedarfsgerechte Lizenzierung und Kosteneinsparungen, sondern vor allem auch die Vorteile eines fixen Preises für die Vertragslaufzeit. Darüber hinaus erlaubt das Modell die bedarfsgerechte Abbildung der Organisationsstruktur und ermöglicht so ein skalierbares Wachstum des Unternehmens.
"Uns war es sehr wichtig, dass es nicht nur technisch, sondern vor allem menschlich passte – denn Menschen machen Geschäfte, keine Maschinen. Unsere positiven Erfahrungen aus der Vergangenheit machten es uns daher leicht, auf die Experten von catworkx zu vertrauen. "
Slawomir Jelonek
IT-Procurement
Nahtlose Migration von On-Premise-Systemen in die Atlassian Cloud bei Oetiker.
Als langjähriger Kunde von catworkx wandte sich Oetiker im März 2021 mit dem Wunsch an catworkx, seine On-Premise-Instanzen in die Atlassian Cloud zu migrieren, um administrative Prozesse zu vereinfachen und das Setup zu modernisieren. Oetiker wollte aus strategischen Gründen verstärkt auf SaaS-Lösungen setzen, da man die Tools nicht mehr selbst verwalten wollte. Die bisherigen Instanzen waren lokal auf einem einzelnen Server installiert, und die interne Wartung war sehr ressourcenintensiv. Parallel dazu gab es Performance-Probleme mit dem „historisch gewachsenen Setup“, und Updates waren notwendig, um auf dem neuesten Stand zu sein. Hinzu kam Handlungsbedarf bezüglich des eingesetzten Reverse-Proxy-Servers, dessen Entwicklung vom Hersteller eingestellt worden war. Eine Neugestaltung der Systemlandschaft war dringend erforderlich. Für Jira Software wurden 100 Lizenzen, für Confluence 250 benötigt.
"Es war die reibungsloseste Migration, an der ich je beteiligt war. Die Unterstützung und Expertise von catworkx waren erstklassig und halfen uns, unser Ziel zu erreichen, unsere On-Premise-Umgebung erfolgreich in die Atlassian Cloud zu migrieren. "
Marcin Storoz

Agiles Arbeiten mit Scrum bei Wienerberger
Mit Hauptsitz in Wien, ist das Unternehmen als Innovations- und Technologieführer in der Branche bekannt und bietet smarte Baustoff- und Infrastrukturlösungen, mit nachhaltigen und innovativen Produkten. Im Zuge der digitalen Transformation entschied sich Wienerberger weitere Standards zu setzen, mit der Einführung von agilen Methoden (Scrum) in der IT-Abteilung. In Zusammenarbeit mit catworkx wurde das Projekt anhand eines 4-Phasen-Plans, basierend auf Jira Software, realisiert.
"Der agile Prozess hat das Team widerstandsfähiger gemacht. Selbst der Coronavirus-Lockdown führte dank des Wechsels zum agilen Ansatz zu keinen Projektverzögerungen. "
Thomas Landl

Zentral gesteuertes Projektportfolio-Management bei Wienerberger mit Jira Software und Teamworkx Cloud Hosted.
Wienerberger ist ein führender international und global tätiger Anbieter von Baustoffen und Infrastrukturlösungen. Das Unternehmen ist der weltweit größte Ziegelproduzent, Marktführer bei Tonziegeln und Rohrsystemen in Europa sowie bei Betonpflastersteinen in Mittel- und Osteuropa. Angesichts eines enormen Transformationsprozesses und geprägt vom Ansatz „Shift from Projects to Products“ begann die IT-Abteilung ab 2019 eine Neuausrichtung. Ziel war es, sich vom klassischen IT-Support zu lösen und sich als kompetenter IT-Businesspartner für die internen Business Units zu positionieren, der nicht nur Tickets bearbeitet, sondern auch Lösungen liefert. Unter der Leitung von Manfred Heger, Leiter IT-Strategie, Innovation & Projekte bei Wienerberger, wurde mit Unterstützung von catworkx der Ansatz eines Produktentwicklungskonzepts verfolgt und umgesetzt.
"Wir haben uns für die Hybrid-Variante, Teamworkx Cloud Hosted von catworkx, entschieden, da die Lösung wie ein Cloud-System funktioniert, aber dennoch sehr flexibel ist. "
Manfred Heger
Nach acht Jahren: Update und Erweiterung des Jira-Berichtssystems im Nürnberger Parkhaus
Die PS Parkhaus Service Nürnberg GmbH betreibt acht Parkhäuser in der Innenstadt und fünf Parkhäuser im Großraum Nürnberg. 2011 wurde der Atlassian-Partner catworkx mit der Implementierung eines Systems zur Nachrichtenverfolgung beauftragt, um größtmögliche Transparenz bei automatisierten Nachrichtenvolumen, der Klassifizierung von Nachrichtenprozessen, deren interner Verwaltung und Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten. Als Basislösung kam damals Jira zum Einsatz. Eine von catworkx entwickelte Schnittstelle (Transfer Agent) stellt seitdem die Kommunikation zwischen Jira und dem Parkhaus-Sprechanlagensystem sicher. Nach acht Jahren stabilen Betriebs ohne Systemupdate machten neue Anforderungen (Zeiterfassung, Langzeitparker, Stammdatenpflege) 2019 eine Aktualisierung und Erweiterung des bisherigen Berichtssystems notwendig.
Referenz lesen
Topmotive – Kundenbeziehungsmanagement mit Jira und Confluence
Die TOPMOTIVE Gruppe besteht aus führenden europäischen Unternehmen im Bereich Katalog- und Informationssysteme sowie -dienstleistungen für den automobilen freien Ersatzteilmarkt (IAM). Das Unternehmen bietet Kfz-Teilehändlern, Teileherstellern und Werkstätten ein abgestimmtes Portfolio für die Segmente Pkw, Lkw und Motorrad. Mit Hauptsitz in Bargteheide ist das Unternehmen an insgesamt neun Standorten in fünf Ländern vertreten. Die Mitarbeiterzahl ist in den letzten fünf Jahren von 78 auf 250 gestiegen. Um eine solide technische Basis für diese Entwicklung zu schaffen, musste Karsten Weigel, Enterprise Application Manager bei DVSE, Synergien zwischen den Abteilungen erzeugen und so bestehende Silos aufbrechen: „Verkaufsrelevante Informationen über Leads (potenzielle Kunden), Kunden und Partner einfach in einem System erstellen, pflegen und anzeigen“ lautete seine Vision. Mit Hilfe von catworkx konnte er dieses Ziel erfolgreich umsetzen.
"Das catworkx-Team ist hochkompetent und der Austausch offen und ehrlich. Ich hatte von Anfang an ein sehr gutes Gefühl für die Zusammenarbeit. "
Karsten Weigel

Nutzung und Verknüpfung von Confluence und Jira Service Management (JSM) an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz
An der attraktivsten Campusuniversität Österreichs studieren rund 21.000 Menschen und können aus über 60 Studienrichtungen wählen. Die Johannes Kepler Universität Linz untermauert ihr Selbstverständnis als Ort zum Lernen, Arbeiten und Leben mit der umfassenden Campus-Revitalisierung. Dies schafft die perfekte Infrastruktur für eine moderne Universität – für Studierende, Mitarbeiter und Gäste der JKU. MMag.a Monika Straif leitet seit 2015 den IT-Service Desk der Johannes Kepler Universität. In dieser Funktion war sie maßgeblich an der Einführung von Jira Service Desk und Confluence beteiligt. Frau Straif ist seit 2006 an der JKU tätig, wo sie auch Wirtschaftspädagogik studierte. Sie engagiert sich in der Digitalisierung der Lehre, der Entwicklung einer kundenorientierten und hochwertigen Servicekultur und der Optimierung von Supportprozessen universitätsweit.
"Wir haben an der JKU sehr gute Erfahrungen mit der Verknüpfung des Jira Service Desk-Serviceportals und der Wissensdatenbank gemacht – der effiziente Einsatz lohnt sich: Der Kunde schaut während seiner Suche im Serviceportal, gibt seinen Suchbegriff ein und erhält sofort passende Artikel aus der Wissensdatenbank. Im Idealfall beantwortet dies seine Fragen bereits – andernfalls kann er die Anfrage über ein Formular absenden. "
Monika Straif
Head of the IT Service Desk
catworkx Lösung für DSGVO: Datenschutz-Managementsystem mit Jira und Confluence
Seit Einführung der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Mai 2018 herrscht in vielen Unternehmen weiterhin Unsicherheit. Dies liegt einerseits an der oft noch fehlenden Rechtsprechung zur DSGVO – Stichwort Präzedenzfälle – und andererseits am Umfang und der Form der Dokumentation, die die DSGVO von Unternehmen fordert – meist mit wenig Konkretisierung. catworkx hat sich für einen kollaborativen Ansatz mithilfe von Jira und Confluence bei der internen Umsetzung entschieden, der Datenschutz auch als lebendigen Prozess versteht. Das so entwickelte Datenschutzmanagementsystem (DSMS) bildet nicht nur die geforderten Dokumentationsstrukturen der DSGVO ab, sondern ermöglicht auch größtmögliche Transparenz der Verantwortlichkeiten im Datenschutz im Unternehmen.
"Mit unserer DSGVO-Lösung haben wir Jira und Confluence konsequent so eingesetzt, dass beide Tools den Nutzern einen maximalen Mehrwert auf einfache Weise bieten. Durch unsere Erfahrung konnten wir innerhalb von vier Wochen eine Lösung entwickeln, die auch großen Sonderlösungen in nichts nachsteht. "
Oliver Groht
Co-Founder

Projektmanagement und Zusammenarbeit mit Confluence und Jira bei Austrian Standards International
Effizientes Projektmanagement wird durch agile Atlassian-Lösungen stetig erweitert. Jira und Confluence unterstützen heute österreichische Standards bei der Umsetzung großer Projekte und der Dokumentation. Laut Myerscough ist mit catworkx als Dienstleister die österreichische Norm angekommen, wo Projektmanagement professionalisiert und auf die gesamte Organisation ausgeweitet wird. Die Zahlen sprechen für sich: Von anfänglich zehn Anwendern ist die Nutzerzahl auf 70 gestiegen. Bis 2019 sollen alle 125 Mitarbeiter in diesen Prozess integriert sein. Für Myerscough ist jedoch auch klar, dass die IT-Architektur stetig weiterwachsen wird: „Wir sind agil und das Projekt wird niemals fertig sein.“
"Unabhängig von Größe und Komplexität des Problems liefert catworkx sehr durchdachte und auf unsere Anforderungen zugeschnittene Lösungsvorschläge. Ehrliche und offene Kommunikation ist für uns kennzeichnend für einen vertrauenswürdigen Partner. "
Tina Myerscough
Project manager

HSE24 – Jira Software als Steuerungsinstrument bei der Produktionserstellung
Mit seinen Fernsehprogrammen erreicht der in München ansässige Sender HSE24 über 44 Millionen Haushalte. Für die attraktive Programmierung entwickelt die hauseigene Produktionsabteilung des Senders umfangreiche Kampagnen, die von verschiedenen Teams mit unterschiedlichen Arbeitsprozessen umgesetzt werden. Zur Auftragsverwaltung und Steuerung dieser Teams suchte der Omnichannel-Händler nach einem Tool, das diese Aufgaben transparent abbilden und kontrollieren kann. Die Lösung von catworkx: Der Einsatz von Jira Software.
"Gemeinsam mit catworkx konnten wir viele konstruktive Vorschläge umsetzen. "
Katrin Hürter
Business Development Manager Creation, Design & Production
Warum Performance wichtig ist
Man kann nichts kontrollieren, was man nicht messen kann: Langsame Antwortzeiten, träge Verarbeitungszeiten von Anfragen und Timeouts in einem Projektworkflow erfordern eine schnelle Optimierung der Systemleistung. Um die Performance einer Atlassian-Toolchain messen zu können, müssen individuelle Untersuchungen durchgeführt werden. Hintergrund: Jede Umgebung und Systemnutzung ist einzigartig. Bei der Kontrolle von Performancewerten setzt catworkx auf die Kombination von Open-Source-Software und eigenen internen Tools, wie z.B. catworkx SPIN (Stress-App). Das Verhalten eines spezifischen Systems kann so über einen festgelegten Zeitraum präzise abgebildet und gleichzeitig die Belastung der Atlassian-Instanz maximiert werden.
Referenz lesen
Atlassian Cloud: Personio-Integration für HR und Ressourcenplanung bei der TIMETOACT GROUP
Ressourcenplanung leicht gemacht: Die TIMETOACT GROUP optimiert ihre Prozesse durch die Integration von Personio mit Atlassian Cloud und Tempo. Das Ergebnis: weniger manueller Aufwand, mehr Transparenz und bessere Planung!
Referenz lesenBestandsverwaltung mit Jira und Confluence von Atlassian
catworkx entwickelte eine Lösung für das Lifecycle-Management von IT-Inventar mithilfe von Jira und Confluence. Durch die Modellierung des Inventar-Lifecycle als spezifischen Jira-Workflow und die Kategorisierung von Inventargegenständen (z. B. Server, Appliances, Anwendungen, Lizenzen) als Aufgabentypen wurde eine nahtlose Integration erreicht. Dieser Ansatz ermöglicht die automatische Erstellung und Verknüpfung von Service- und Vertriebsaufgaben mit Inventargegenständen, die bidirektionale Verknüpfung mit Confluence-Seiten für zusätzliche Dokumentation sowie die Verwendung spezifischer Filter und Dashboards für die Wartungsplanung und das Patchmanagement.
Referenz lesenAnwendungslebenszyklusmanagement mit Atlassian-Tools
catworkx hat eine interne Integrationslösung auf Basis von Atlassian-Tools entwickelt, um komplexe App-Entwicklungsprozesse zu optimieren und zu strukturieren. Der gesamte Entwicklungsprozess wird innerhalb eines Jira-Tickets gemanagt; Integrationen mit Confluence, Bitbucket und Bamboo verstärken die Automatisierung. Dieses Setup ermöglicht Stakeholdern die einfache Überwachung und Nachverfolgung der Arbeitsprozesse. Der Jira-basierte Entwicklungsprozess wird durch ein implementiertes Release-Management-System ergänzt. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören die automatische Erstellung von Entwicklungsprojekten, Confluence-Spaces, Bitbucket-Repositories und Bamboo-Plänen, wodurch der administrative Aufwand reduziert wird. Der Entwicklungsprozess ist standardisiert und gewährleistet die Rückverfolgbarkeit über den gesamten Entwicklungszyklus bis zur Artefaktversion. Zusätzlich wurde ein flexibles Versionsmanagement-System auf Basis von Jira-Tickets implementiert, das mehr Datenfelder bietet und die volle Jira-Workflow-Engine nutzt.
Referenz lesenFlexibles Versionsmanagement über Jira-Operationen
catworkx entwickelte die App "Versionsverwaltung für Jira", die einen Satz von Post-Funktionen bietet, die flexibel in Jira-Workflows integriert werden können. Wird eine Version über die Funktion "Version erstellen" als Issue angelegt, so wird über eine Post-Funktion automatisch eine entsprechende "echte" Version im Projekt erzeugt. Bei der Freigabe einer Version wird diese gleichzeitig im Projekt-Backend freigegeben. Diese Synchronisierung stellt sicher, dass Versions-Issue und tatsächliche Version operationell übereinstimmen. Zusätzlich kann die Versionsverwaltung in einem Projekt genutzt werden, um Versionen projektübergreifend zu verwalten. Durch die Verwaltung von Versionen als Issues können Teams individualisierte Workflows anwenden und erhalten so mehr Flexibilität und Kontrolle über den Versionierungsprozess.
Referenz lesenJira-Integration von Bedarfs- und Projektportfolio-Management
catworkx entwickelte für ein international tätiges Hamburger Unternehmen eine maßgeschneiderte Demand-Management-Lösung, die mittels Jira in dessen bestehendes Projektportfolio-Management-System integriert wurde. Diese Lösung ermöglicht die Erfassung von Anforderungen und Projektvorschlägen über einen Jira-Issue-Typ, sodass Fachabteilungen ihre Anfragen einreichen können. Eine Scorecard-Funktion wurde implementiert, um diese Anforderungen zu bewerten und zu verwalten und objektive Entscheidungen über die Behandlung als Change Request oder Projekt zu erleichtern. Zu den Hauptfunktionen gehören ein spezialisierter Workflow für das Demand-Management, die Integration in das Projektportfolio-Management, eine konfigurierbare Scorecard zur Bewertung verschiedener Faktoren und die automatische Erstellung von Jira-Projekten nach Genehmigung. Diese Integration optimiert den Prozess von der initialen Anforderung bis zur Projektumsetzung und steigert Effizienz und Nachvollziehbarkeit.
Referenz lesenVerwalten Sie Urlaub, Krankheitstage und Abwesenheiten mit Jira.
Aus Sicht von catworkx sind dem flexiblen Einsatz von Jira-Anwendungen wie Jira Core hinsichtlich der Abbildung, Verwaltung und Nachverfolgung von Prozessen in Unternehmen kaum Grenzen gesetzt. Ein eher untypischer Jira-Anwendungsfall, für den catworkx die App „Leave Management“ entwickelt hat, ist die Verwaltung von Abwesenheiten (z.B. Urlaub, Sonderurlaub, unbezahlter Urlaub, individuelle Abwesenheit, Krankheit). Für alle Mitarbeiter wird die Anzahl der Tage pro Abwesenheitstyp erfasst und zu einem zuvor definierten Stichtag (z.B. Jahreswechsel) auf einen festgelegten Wert zurückgesetzt. Die verschiedenen Abwesenheitstypen werden über spezielle Aufgabentypen mit maßgeschneiderten Workflows abgebildet.
Referenz lesenWie schnell reagiert Jira? Lastsimulation liefert Antworten.
catworkx führte eine Lastsimulation durch, um die Stabilität und Performance der Atlassian Jira Software für einen großen deutschen Automobilzulieferer zu evaluieren. Ziel war die Bestimmung, ob Jira die Anforderungen des Unternehmens an den Einsatz im Anforderungs-, Änderungs- und Testmanagement erfüllt. Die Simulation testete sowohl statische als auch dynamische Inhalte durch Skalierung der Anzahl gleichzeitiger Benutzer und der Komplexität der Jira-Daten. Die Ergebnisse lieferten wertvolle Erkenntnisse über Jiras Antwortzeiten und Stabilität unter verschiedenen Bedingungen und unterstützten das Unternehmen bei einer fundierten Entscheidung über die Einführung der Software.
Referenz lesencatworkx Erweiterung für die R4J-App: Automatisierte Erstellung von Anforderungsstrukturen für neue Jira-Projekte
catworkx entwickelte die Erweiterung "Project Management to R4J" (PM2R4J), um die automatische Erstellung von Anforderungsstrukturen in neuen Jira-Projekten zu ermöglichen. Diese Lösung wurde für ein global tätiges Unternehmen mit Schwerpunkt auf Bank- und Kassensystemen implementiert, um dessen Anforderungsmanagement von PTC-Software auf Jira mit der R4J – Requirements Management for Jira-App zu migrieren. Die PM2R4J-Erweiterung ermöglicht die automatische Bereitstellung von Projekten anhand vordefinierter Templates, wobei hierarchische Strukturen, Ansichten, Filter und Boards vom Template auf das neue Projekt übertragen werden. Diese Automatisierung eliminiert manuelle Einrichtungsaufgaben, reduziert Fehler und spart Zeit bei der Projekterstellung.
Referenz lesenIntegriertes Projekt- und Benutzerportal (IPUP)
Entwicklungsabteilungen in großen Unternehmen entwickeln oft ein Eigenleben hinsichtlich der Software, die sie für ihr Application Lifecycle Management (ALM) einsetzen. Dies birgt Gefahren: Gerade in diesen Abteilungen, in denen häufig sensible Daten verarbeitet werden, sollten Transparenz und Nachvollziehbarkeit eigentlich oberste Priorität haben. Verantwortliche müssen jederzeit prüfen können, welche Benutzer an welchen Projekten mit welchen Tools arbeiten. Vor dieser Herausforderung stand auch ein global agierender Hersteller von Automobilzubehör. Der langjährige Atlassian-Partner catworkx entwickelte für dieses Unternehmen ein Tool, mit dem Projekte weitgehend automatisiert eingerichtet (provisioniert) und die beteiligten Benutzer zugeordnet werden: das Integrated Project and User Portal (IPUP).
Referenz lesenZentralisierte Verwaltung von IT-Systemproblemen: catworkx verbindet Jira und Statuspage.
catworkx entwickelte für einen Finanzdienstleister eine Lösung zur Automatisierung des Reportings von IT-Incidents durch die Integration von Jira Software mit Statuspage. Zuvor mussten in Jira erfasste Incidents manuell in Statuspage eingetragen werden, was zu Ineffizienzen führte. Mit der neuen Integration erzeugt die Erstellung eines Issues in Jira automatisch einen Incident in Statuspage. Administratoren können über eine Mehrfachauswahl in Jira betroffene Komponenten, welche den Komponenten in Statuspage entsprechen, auswählen und Vorlagen zur Festlegung des Incident-Status wählen. Diese zentrale Steuerung rationalisiert den Prozess, reduziert Mehrfachanfragen von Mitarbeitern oder Kunden und erhöht die Transparenz im Incident-Management.
Referenz lesenAbteilungsübergreifende Zeiterfassung in großen Unternehmen mit Jira und Tempo
catworkx implementierte für ein großes Unternehmen eine abteilungsübergreifende Zeittracking-Lösung auf Basis von Jira Software und der Tempo Timesheets App. Diese Integration ermöglicht es Mitarbeitern, ihre Arbeitszeiten direkt in Jira zu erfassen, wodurch der Prozess optimiert und Fehler bei manuellen Einträgen reduziert werden. Die gesammelten Daten dienen anschließend zur Erstellung umfassender Berichte, die dem Management wertvolle Einblicke in Produktivität und Ressourcenallokation liefern. Diese Lösung verbessert die Transparenz zwischen den Abteilungen und unterstützt fundierte Entscheidungen bezüglich Projektzeitplänen und Workforce Management.
Referenz lesenVerbesserte Performance und Stabilität von Atlassian-Umgebungen durch Catworkx Root Cause Analysen.
catworkx unterstützte einen Kunden bei der Verbesserung der Performance und Stabilität seiner Atlassian-Umgebung durch tiefgehende Root-Cause-Analysen. Der Prozess umfasste die Evaluierung der gesamten Infrastruktur, die Identifizierung von Performance-Engpässen und Schwachstellen sowie die Entwicklung maßgeschneiderter Empfehlungen. Die enge Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung des Kunden gewährleistete eine effiziente Implementierung der Lösungen. Zusätzlich richtete catworkx eine Test- und Monitoring-Umgebung ein, in der verschiedene Last- und Funktionstests durchgeführt wurden. Diese Maßnahmen führten zu einer spürbaren Optimierung der Reaktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Systems.
Referenz lesenProblemmanagement mit Jira Software von Atlassian
catworkx optimierte die Problemmanagementprozesse eines global agierenden Kunden aus der Automatenbranche durch die Implementierung von Jira Software sowie der Apps „Score Rating for Jira“ und „Copy & Sync“. Zuvor verwendete der Kunde Excel zur Problemmeldung und -klassifizierung im Service und Support, was manuelle Zuweisungen und Ineffizienzen mit sich brachte. Die neue Lösung automatisiert Prozessabläufe und stellt sicher, dass eingehende Kundenanfragen oder Fehlermeldungen automatisch der zuständigen Supportgruppe produktbasiert zugeordnet werden. Die App „Score Rating for Jira“ ermöglicht die Bewertung und Priorisierung von Kundenanfragen durch die Vergabe gewichteter Scores an benutzerdefinierte Felder und erleichtert so die Bestimmung von Dringlichkeit und angemessenen Reaktionszeiten. Zusätzlich ermöglicht die App „Copy & Sync“ die nahtlose Synchronisierung von Feldern über verschiedene Jira-Tickets hinweg und verbessert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Supportstufen. Diese Implementierung führte zu mehr Transparenz, besserer Planung und höherer Effizienz im Problemmanagement des Kunden.
Referenz lesenDer Weg zu mehr Transparenz in der IT mit Jira Software
Ein Finanzdienstleister mit ca. 17.000 Beratern strebte eine höhere Transparenz in seinen IT-Abläufen und gegenüber externen Dienstleistern an. In einer sechsjährigen Zusammenarbeit mit catworkx implementierte und verfeinerte das Unternehmen Jira Software unternehmensweit. Diese Initiative strafte Workflows, verbesserte die Kostenverteilung und ermöglichte ein besseres Tracking von Projektzeitplänen und potenziellen Problemen. Zu den wichtigsten Verbesserungen gehörte die Entwicklung einer kundenspezifischen App durch catworkx zur Weitergabe von Kosteninformationen und Rangfolgefeldern im gesamten Workflow. Zusätzlich ermöglichte die Integration der App „Tempo Timesheets“ eine umfassende Zeiterfassung, während „eazyBI Reports and Charts for Jira“ robuste Datenanalyse- und Reporting-Funktionen bereitstellte. Diese Tools trugen gemeinsam zu einer deutlichen Steigerung der Transparenz und Effizienz in den IT-Abläufen des Unternehmens bei.
Referenz lesenAudit erfolgreich bestanden: Prozessoptimierung nach Automotive SPICE® mit SAFe® und Atlassian-Tools
Ein führender Automobilzulieferer, spezialisiert auf Antriebstechnologien, strebte die Zertifizierung seiner umfangreichen Entwicklungsprojektprozesse durch einen externen Auditor nach dem Automotive SPICE®-Standard an. Das Unternehmen arbeitete mit catworkx zusammen, um sein Projektmanagement und die zugehörigen Prozesse zu optimieren. Die Herausforderung bestand in der Integration des traditionellen V-Modells mit agilen Methoden, da einzelne Teams bereits agil mit Jira Software arbeiteten, aber ein einheitlicher Ansatz fehlte. Um die bestehenden agilen Praktiken mit Automotive SPICE® abzustimmen, wurde das Scaled Agile Framework (SAFe®) implementiert, welches die Skalierung von der Team- zur Gesamtprojektplanung ermöglichte. Wesentliche Prozessanpassungen umfassten die Einführung konsistenter Schätzmethoden und eines gemeinsamen Verständnisses von Planungshorizonten, die Einbindung von Program Incrementen (PIs) und synchronisierten Sprints. Tools wie BigPicture Enterprise, Structure for Jira und eazyBI Reports and Charts for Jira wurden zur Unterstützung dieser Prozesse integriert. BigPicture diente als zentrales Tool für die Gesamtprojektplanung, Structure ermöglichte Teams die Erstellung spezifischer Berichte und eazyBI lieferte umfassende Reportings auf Managementebene. Diese Restrukturierung führte zu erhöhter Transparenz über alle Teams hinweg, einer verbesserten Projektplanung und einer erfolgreichen Zertifizierung nach Automotive SPICE®.
Referenz lesenHat-Trick: Wie ein Fußballverein sein Datenmanagement mit Jira transformierte
Ein lokaler Fußballverein sah sich bei der Verwaltung von Spieler- und Mitgliederinformationen mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, die durch die Verwendung von Excel-Tabellen zu Dateninkonsistenzen, Sicherheitsrisiken und manuellen Ineffizienzen führten. Um diese Probleme zu lösen, migrierte catworkx die Daten des Vereins auf Jira Software und richtete zwei separate Projekte ein: ein Master-Projekt für Administratoren mit umfassenden Spielerdetails und ein Trainer-Projekt mit eingeschränktem Zugriff für Trainer, das sich auf relevante Spielerinformationen konzentriert. Um die Datenkonsistenz zwischen diesen Projekten unter Beibehaltung der Zugriffskontrolle sicherzustellen, wurde Backbone Issue Sync implementiert, wodurch eine nahtlose Synchronisierung relevanter Informationen ermöglicht wird. Diese Lösung optimierte die Abläufe, verbesserte die Datensicherheit und förderte die Zusammenarbeit innerhalb des Vereinsmanagements.
Referenz lesenUnsere Leistungen:
Beratung
Wir beraten Sie gerne ausführlich und persönlich zu den Atlassian-Produkten und unseren Dienstleistungen rund um Atlassian.
Konfiguration
Sprechen Sie mit unseren erfahrenen Beratern, die das Potenzial analysieren und einen Optimierungsplan vereinbaren.
Support
Egal, ob Sie neu in der Atlassian Suite sind oder einfach nur Hilfe bei einem bestimmten Thema benötigen - wir helfen Ihnen gerne weiter.
Entwicklung
Sie benötigen spezielle Funktionen, die von keiner bestehenden App abgedeckt werden? Wir entwickeln Ihre eigenen Apps, individuell angepasst an Ihre Bedürfnisse.
Hosting
Wir helfen Ihnen dabei, die von Ihnen benötigte Verfügbarkeit zu erreichen, indem wir verschiedene Service-Level-Kategorien mit einer Verfügbarkeit von bis zu 99,9 % anbieten.
Schulungen
Teams von bis zu 8 Personen können private Schulungen vereinbaren, entweder online, oder wir kommen zu Ihnen und halten Teamkurse (vor Ort).
Lizenzen
Wir bieten attraktive Leistungspakete und beraten Sie über vorteilhafte Optionen für den Kauf oder die Verlängerung von Atlassian-Lizenzen.
Optimierung
Wir stabilisieren Ihre Atlassian Systeme und sorgen dafür, dass sie immer perfekt laufen!
Das sagen unsere Kunden:
Wir haben nach einer zukunftsfähigen Lösung gesucht - Mit STAGIL haben wir sie in den Atlassian Produkten gefunden

Markus Gehrmann
Fyber COO
Es ist ein gutes Werkzeug, um unseren Benutzern zu helfen, ihre Projekte zu finden. Es ist einfach zu konfigurieren.

Stefan Riek
Projektmanager
Diese Anwendung hat einen großen Einfluss auf unsere Problembearbeitung, die in unserem Fall sehr komplex ist.

Sebastian Gutt
Senior Project Manager
Sehr nützlich, vor allem wenn ein Unternehmen so viele JIRA-Projekte und mehrere Teams hat.

Elia Ghosn
Product Owner - IT Service Management
Ich bin sowohl von dem Produkt als auch von dem Support-Team von STAGIL bei dieser App Assets - Advanced Links unglaublich beeindruckt.

Brian Kohler
Demand Digitization Leader
Im Grunde bietet dieses Add-on Funktionen, die in Jira standardmäßig vorhanden sein sollten.

Patric Lee Atrott
Employee Tech Engineer
Wir arbeiten seit einigen Jahren mit stagil zusammen und sind mit der Beratung und Implementierung unserer Themen sehr zufrieden.
.jpg?width=150&name=Profilbild_Nina%20(1).jpg)
Nina Schmidt
Head of Project and Process Management
Für unseres Innovatives, Kreatives Unternehmen, das mit Leidenschaft und Herzblut an seinen Produkten arbeitet, ist Stagil ein passender Partner für unsere Atlassian Produkte.

Thorsten Wirkner
Senior Digital IT Manager
Optimieren Sie Ihre tägliche Arbeit mit
Atlassian Cloud!
Die Atlassian Cloud bietet Ihnen die Möglichkeit, Jira und Confluence flexibler zu verwalten. Die Nachfrage nach sicheren Cloud-Lösungen steigt weltweit stetig an. Ermöglichen Sie die Zusammenarbeit auf einer neuen Ebene und gewährleisten Sie dabei Sicherheit und Datenschutz - egal ob vor Ort oder in entfernten Teams!
Auf der Suche nach einem Job? - Wir stellen ein!
Wir sind ein vielfältiges und wachsendes Team und bieten dir einen aufregenden Job mit abwechslungsreichen Aufgaben und flexiblen Arbeitszeiten! Die Zeiten des ständigen Pendelns ins Büro gehören der Vergangenheit an ;) Bei uns hast du die Möglichkeit, einen vollständig remote Job zu haben, bei dem du deine Zeit flexibel einteilen kannst.
catworkx in Ihrer Nähe
Deutschland

catworkx Zentrale
Schellerdamm 16
21079 Hamburg
Tel.: +49 40 890646-0
E-Mail: info-de[at]catworkx.com

catworkx München
80339 München, Germany
Tel.: +49 89 5880 886-43
E-Mail: info-de[at]catworkx.com

catworkx Stuttgart
70174 Stuttgart, Germany
Tel.: +49 7152 39299-00
E-Mail: info-de[at]catworkx.com

catworkx Köln
50670 Köln, Germany
Tel.: +49 40 890646-62
E-Mail: info-de[at]catworkx.com

catworkx Frankfurt
Tel: +49 40 890 646-0
Email: info-de@catworkx.com

catworkx Nürnberg
Tel: +49 40 890 646-0
Email: info-de@catworkx.com

catworkx Hannover
Tel: +49 40 890 646-0
Email: info-de@catworkx.com

catworkx Leipzig
Tel: +49 40 890 646-0
Email: info-de@catworkx.com
Österreich
Schweiz

Winterthur
catworkx AG
Theaterstrasse 17
8400 Winterthur
Tel.: +41 5251140-01
E-Mail: info-ch[at]catworkx.com

Zürich
catworkx AG
Tel.: +41 5251140-01
E-Mail: info-ch[at]catworkx.com

catworkx Luzern
Hertensteinstrasse 51
6004 Luzern, Schweiz
Tel.: +41 5251140-01
E-Mail: info-ch[at]catworkx.com

catworkx Bern
Kramgasse 82
3011 Bern, Schweiz
Tel.: +41 31 302 60 00
E-Mail: info-ch[at]catworkx.com
Spanien
Ukraine
Ungarn
USA

Möchten Sie für Ihre Teams das Beste aus Atlassian-Produkten herausholen?
Durch langjährige Erfahrung in vielen unterschiedlichen Branchen hat catworkx gelernt, dass sich nahezu alle Prozesse mit Atlassian-Tools abbilden und verbessern lassen. Lassen Sie sich einfach von uns bei der Integration unterstützen und sorgen Sie dafür, dass diese für Sie optimal funktioniert!
Das Erstgespräch ist unverbindlich und kostenlos.